RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Düsseldorf » Wachsen durch Verantwortung

Wachsen durch Verantwortung

5. Mai 2025
in Düsseldorf
Reading Time: 3Minuten Lesezeit
Wachsen durch Verantwortung
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Viele Kinder starten mit ungleichen Voraussetzungen ins Leben – soziale Herkunft und Bildungsstatus der Eltern prägen ihren Weg oft mehr als Talent oder Einsatz. Genau hier setzt das bundesweite Mentoringprogramm „Balu und Du“ an: Es bringt Studierende mit Grundschulkindern in individuelle Patenschaften zusammen, um deren Entwicklung zu stärken, Selbstvertrauen zu fördern und verborgene Potenziale zu wecken. Auch die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) ist Teil dieses überregionalen Programms – und feierte nun einen wichtigen Meilenstein: Am 26. April 2025 ging dort der zweite Jahrgang erfolgreich zu Ende, begleitet von einem gemeinsamen Abschlussfest beider Gruppen. Insgesamt zwölf Tandems aus Studierenden („Balus“) und ihren Paten-Kindern wurden über ein Jahr hinweg unterstützt. Besonders erfreulich: Erstmals wurde das Engagement nicht nur ehrenamtlich angeboten, sondern auch systematisch in den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit integriert und im Interdisziplinären Studium Generale verankert.

„Wir freuen uns sehr, dass wir ‚Balu und Du‘ an der Frankfurt UAS so umfassend einbetten konnten. Die Integration in die Hochschullehre ermöglicht den Studierenden eine intensive Auseinandersetzung mit ihrem Engagement – fachlich, persönlich und reflektiert“, sagt Tabea Müller, Projektkoordinatorin von „Balu und Du“ an der Frankfurt UAS. „Gleichzeitig profitieren die Kinder ganz konkret von dieser Verbindung: Sie erleben über ein Jahr hinweg eine verlässliche Bezugsperson, die ihnen zuhört, sie stärkt und neue Perspektiven eröffnet. Die Studierenden wiederum erfahren, wie viel sie mit kleinen Gesten und Zeit schenken bewirken können – und entwickeln dabei ihre berufliche Haltung weiter. Diese doppelte Wirkung macht das Programm so besonders wertvoll.“

„Balu und Du“ richtet sich an Kinder, die in sozial herausfordernden Lebensumständen aufwachsen und von zusätzlicher individueller Unterstützung profitieren. Die Tandems verbringen regelmäßig Zeit miteinander – sei es bei Ausflügen, kreativen Aktivitäten oder einfach im Gespräch. Für viele Kinder bedeutet diese 1:1-Beziehung nicht nur Spaß und Abwechslung, sondern auch Verlässlichkeit, Ermutigung und neue Perspektiven. Die Studierenden wiederum lernen, Verantwortung zu übernehmen, sich in andere Lebensrealitäten einzufühlen und pädagogisch zu handeln – Kompetenzen, die insbesondere im Feld der Sozialen Arbeit zentral sind.

Das Projekt ist an der Frankfurt UAS an der School of Personal Development and Education (ScoPE) angesiedelt und wird durch die Crespo Foundation finanziell gefördert. Die Partnerin ermöglicht eine langfristige und verlässliche Etablierung des Programms an der Hochschule. Nach dem erfolgreichen Start des Pilotjahrgangs 2022/23 mit drei Tandems hat sich das Programm an der Frankfurt UAS inzwischen fest etabliert. Die positive Resonanz sowohl auf Seiten der Studierenden als auch der beteiligten Kooperationseinrichtungen bestärkt das Projektteam in der weiteren Ausweitung. Ziel ist es, noch mehr Kinder zu erreichen – und gleichzeitig eine neue Generation von sozial engagierten Fachkräften auszubilden, die wissen, wie viel Wirkung persönliche Beziehungen entfalten können.

Hintergrund zu „Balu und Du“: „Balu und Du“ ist 2001 in Köln und Osnabrück als Modellprojekt unter Leitung von Dr. Dominik Esch, Gründer und Vorstandsvorsitzender des eingetragenen Vereins, gestartet. Anlass zur Vereinsgründung war, dass in der Grundschulphase der spätere Bildungserfolg von Kindern immer noch stark von der Herkunft und vom Bildungsstatus der Eltern abhängt. Das Mentoringprogramm will diese Chancenungerechtigkeit abfedern, Begabungen erkennen und die positive Entwicklung der Kinder fördern. Die Frankfurt UAS arbeitet für „Balu und Du“ mit zwei Frankfurter Partnergrundschulen zusammen. Deren Pädagog*innen können Kinder mit Einverständnis der Eltern für das Programm empfehlen.

Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences School of Personal Development and Education Tabea Müller & Annika Schelling Telefon: +49 69 1533-3439 E-Mail:

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

Spezielle Relativitätstheorie sichtbar gemacht

Nächste News

Team der Universität Passau entwickelt rechtlichen Rahmen für gemeinwohlorientierte Nachrichtenplattform

Ähnliche Beiträge

Forschende können Gesichtsausdrücke von Bonobo-Affen genau analysieren
Düsseldorf

Forschende können Gesichtsausdrücke von Bonobo-Affen genau analysieren

17. Juni 2025
Neues Max-Planck-Zentrum soll Geheimnisse des Universums in allen seinen Dimensionen e
Düsseldorf

Neues Max-Planck-Zentrum soll Geheimnisse des Universums in allen seinen Dimensionen e

16. Juni 2025
"Magdeburg hat noch richtig Potenzial"
Düsseldorf

Magdeburg hat noch richtig Potenzial

13. Juni 2025
„Mehr Zahlen, mehr Projekte, mehr Unsicherheit.“
Düsseldorf

„Mehr Zahlen, mehr Projekte, mehr Unsicherheit.“

12. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}