RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Düsseldorf » Thomas F. Hofmann als Präsident der TUM wiedergewählt

Thomas F. Hofmann als Präsident der TUM wiedergewählt

6. Mai 2025
in Düsseldorf
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Thomas F. Hofmann als Präsident der TUM wiedergewählt
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Laut unabhängigen internationalen Rankings ist die TUM die beste Hochschule in Deutschland und sogar der EU. Mit zahlreichen strukturellen Reformen hat Hofmann die Entwicklung der TUM zu einer führenden unternehmerischen und internationalen Universität vorangetrieben. Dafür wurde er von einer Fachjury im Auftrag der Wochenzeitung DIE ZEIT und des CHE – Centrum für Hochschulentwicklung als Hochschulmanager des Jahres 2023 ausgezeichnet.

Der wiedergewählte Präsident Hofmann betont: „Ich danke den Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeitenden, Studierenden, Partnern und Freunden unserer Universität für alle Ihre tatkräftige Unterstützung und fruchtbare Zusammenarbeit in den vergangenen sechs Jahren. Mit Freude und Demut blicke ich auf die vor uns liegenden Aufgaben in Zeiten großer Veränderungen. An der zukunftsorientierten Bildung der nächsten Generation, an der Schaffung von neuem Wissen und vertrauenswürdigen Innovation zum Wohle unseres Landes mitwirken zu können, ist eine ehrenhafte und verantwortungsvolle Aufgabe. Es ist ein Privileg und ich freue mich darauf.“

Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume sagt: „Herzlichen Glückwunsch an Prof. Dr. Thomas F. Hofmann zur überzeugenden Wiederwahl. Bereits in den letzten sechs Jahren hat er bewiesen: Er kann’s – und zwar exzellent. Unter seiner Führung hat sich die TUM zur besten Universität in der Europäischen Union entwickelt. Er steuert unser bayerisches Uni-Flaggschiff visionär und verlässlich von einem Erfolg zum nächsten! Die TUM ist Innovationsschmiede mit einzigartigem Spirit: Sie entwickelt im Kreis der weltweit Besten Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit – auch dank des unbändigen Antriebs ihres Präsidenten!“

Hofmann ist seit 2007 Professor an der TUM, war Vizepräsident für Forschung und Innovation (2009-2019) und amtierender Präsident seit 2019. Federführend hat er die Einführung des TUM Tenure Track Berufungs- und Karrieresystems, der TUM Schools, der TUM Venture Labs sowie der TUM Sustainable Futures Strategy vorangetrieben. Mit dem kraftvollen Ausbau im Bereich Künstliche Intelligenz und technisch affiner Sozialwissenschaften hat er beigetragen, die Universität auf menschenzentrierte, vertrauenswürdige Innovationen auszurichten. Mit der ONE MUNICH Strategie und globalen Flaggschiff-Partnerschaften hat er die Innovationskraft der Metropole München gestärkt und mit führenden Wissenschafts- und Wirtschaftsinstitutionen in der Welt verbunden.

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

Warum und wie die Politik sie fördern sollte

Nächste News

Hochschulinformationstag für Schülerinnen und Schüler am 17. Mai

Ähnliche Beiträge

Forschende können Gesichtsausdrücke von Bonobo-Affen genau analysieren
Düsseldorf

Forschende können Gesichtsausdrücke von Bonobo-Affen genau analysieren

17. Juni 2025
Neues Max-Planck-Zentrum soll Geheimnisse des Universums in allen seinen Dimensionen e
Düsseldorf

Neues Max-Planck-Zentrum soll Geheimnisse des Universums in allen seinen Dimensionen e

16. Juni 2025
"Magdeburg hat noch richtig Potenzial"
Düsseldorf

Magdeburg hat noch richtig Potenzial

13. Juni 2025
„Mehr Zahlen, mehr Projekte, mehr Unsicherheit.“
Düsseldorf

„Mehr Zahlen, mehr Projekte, mehr Unsicherheit.“

12. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}