(openPR) Neue Wege und Chancen im Unternehmenswandel mit KI, Digitalisierung und Robotik
Am 7. Mai 2025 findet der 7. Ostdeutsche Unternehmertag in Potsdam statt – eines der bedeutendsten Unternehmertreffen seiner Art in den neuen Bundesländern. In Fachforen berichten Unternehmen, wie sie mit Künstlicher Intelligenz, Automatisierung und frischen Ideen digitale Lösungen bieten, um zukünftig auf den Fachkräftemangel zu reagieren.
Ein ebenso fachkundig wie prominent besetztes Symposium bildet den Kern der Veranstaltung und wird durch zahlreiche Netzwerkmöglichkeiten und einen Messebereich ergänzt. Statt intransparenten Hinterzimmergesprächen gibt es beim Ostdeutschen Unternehmertag einen offenen Austausch über die Sorgen und Nöte der Region und die Möglichkeit, gemeinsam die Zukunft mit neuen Innovationen zu gestalten.
Anerkannte Experten wie Dirk Werner vom Institut der deutschen Wirtschaft sowie Marko Sarstedt der Ludwig-Maximilians-Universität München geben Einblicke in die Fachkräftelücke sowie praxisnahe Anwendungen und Lösungen zum Einsatz der Künstlichen Intelligenz im Mittelstand.
In Fachforen präsentieren Unternehmen, wie sie mit digitalen Lösungen auf den Fachkräftemangel reagieren: Goldbeck Bau demonstriert den Einsatz von Robotik im Bauwesen und der Premiumpartner der Veranstaltung RG rohrgroup stellt eine innovative Methode zur Sanierung von Abwasserrohren von innen vor. Weitere Praxisbeispiele folgen von Unternehmen wie Prealize und Five Hunters, die zeigen, wie Künstliche Intelligenz in Vertrieb, Führung und internen Abläufen wirkungsvoll zum Einsatz kommt.
Branchenübergreifend den unternehmerischen Erfolg in der Region zu stärken, gemeinsame Schnittstellen zu finden, Synergien zu nutzen und den Herausforderungen der Zeit zielgerichtet zu begegnen, ist seit Jahren das Erfolgsrezept des Ostdeutschen Unternehmertages.