RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Düsseldorf » scribu: Das analoge Notizbuch für Selbstorganisation in der digitalen Ära

scribu: Das analoge Notizbuch für Selbstorganisation in der digitalen Ära

30. Januar 2025
in Düsseldorf
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
scribu: Das analoge Notizbuch für Selbstorganisation in der digitalen Ära

scribu Notizbücher in vier coolen Farben mit durchgefärbtem Naturpapierumschlag (© scribu 2025)

Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Karlsruhe, Januar 2025 – In einer Zeit, in der digitale Ablenkungen allgegenwärtig sind und die Konzentration zunehmend zur Herausforderung wird, bietet das scribu-Notizbuch eine durchdachte analoge Lösung für die persönliche Organisation. Es fördert Struktur, Klarheit und Kreativität und hebt die Vorteile des handschriftlichen Arbeitens hervor, die durch wissenschaftliche Erkenntnisse untermauert werden.

Wissenschaftliche Studien belegen, dass das Schreiben per Hand weit mehr ist als nur eine Methode zur Informationsfesthaltung. Es hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Gehirnaktivität, das Gedächtnis und das Lernen. Norwegische Neurowissenschaftler fanden heraus, dass das haptische Erlebnis des Schreibens spezielle Hirnregionen aktiviert, die für die Gedächtnisbildung und die Verarbeitung von Informationen entscheidend sind. Anders als beim Tippen auf einer Tastatur, das oft zu einer rein mechanischen Wiederholung führt, zwingt das handschriftliche Notieren zur tieferen Auseinandersetzung mit dem Inhalt.

Eine einflussreiche Studie von Mueller und Oppenheimer (2014), veröffentlicht in Psychological Science, zeigt, dass Studierende, die per Hand Notizen machen, nicht nur Inhalte besser verstehen, sondern auch langfristig besser behalten können. Der Grund dafür liegt in der kognitiven Verarbeitung: Während digitale Notizen oft wörtlich abgeschrieben werden, erfordert die Handschrift eine aktive Umformulierung und Reflexion.

Das scribu-Notizbuch verbindet diese wissenschaftlich belegten Vorteile mit modernem Design. Es verfügt über eine intelligente Systematik, die eine klare Strukturierung von Aufgaben und Zielen ermöglicht. Die verschiedenen Farboptionen und das handliche Tablet-Format machen es zum idealen Begleiter für den Alltag – sei es im Beruf, im Studium oder im privaten Leben. Dabei fördert es nicht nur die Produktivität, sondern auch die Kreativität, indem es Raum für Skizzen, Mindmaps und freie Ideen bietet.

Das scribu-Notizbuch ist mehr als ein Werkzeug: Es ist eine Einladung, in einer schnelllebigen, digitalen Welt innezuhalten und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Die physische Handlung des Schreibens hilft, Gedanken zu ordnen, Ziele zu priorisieren und Aufgaben gezielt zu verfolgen – ohne die ständigen Unterbrechungen durch digitale Benachrichtigungen.

Scribu steht für durchdachte analoge Lösungen in einer digitalen Welt. Mit dem Ziel, Menschen zu unterstützen, Klarheit und Fokus in ihren Alltag zu bringen, entwickelt das Unternehmen Produkte, die das Beste aus beiden Welten vereinen.

Vorherige News

Der Klimawandel mischt die Arten neu wie ein Kartenspiel

Nächste News

Brückenstudium an der THWS: Abschlusskonferenz

Ähnliche Beiträge

"Magdeburg hat noch richtig Potenzial"
Düsseldorf

Magdeburg hat noch richtig Potenzial

13. Juni 2025
„Mehr Zahlen, mehr Projekte, mehr Unsicherheit.“
Düsseldorf

„Mehr Zahlen, mehr Projekte, mehr Unsicherheit.“

12. Juni 2025
Chemie-Rätsel und die verborgene Welt der Zellen
Düsseldorf

Chemie-Rätsel und die verborgene Welt der Zellen

11. Juni 2025
Quantencomputer verbessern Algorithmen des maschinellen Lernens
Düsseldorf

Quantencomputer verbessern Algorithmen des maschinellen Lernens

6. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}