RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Düsseldorf » „Professor des Jahres 2024“: Prof. Cziesla von der Hochschule Hamm-Lippstadt ausgezeichnet

„Professor des Jahres 2024“: Prof. Cziesla von der Hochschule Hamm-Lippstadt ausgezeichnet

18. November 2024
in Düsseldorf
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
"Professor des Jahres 2024": Prof. Cziesla von der Hochschule Hamm-Lippstadt ausgezeichnet
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) „Ich bin über diese besondere Auszeichnung hocherfreut und dankbar zugleich“, sagt Prof. Cziesla, „und sehe darin eine Wertschätzung aller Lehrenden, die sich mit Passion um die Belange unserer Studierenden kümmern, mit Lehrkompetenz sowie Einsatzbereitschaft die akademische Ausbildung qualifizierter und nachgefragter Nachwuchskräfte fördern und erfolgreiche Werdegänge unserer Absolvent*innen vorbereiten.“

Der Wettbewerb „Professor des Jahres“ steht allen Professor*innen aus ganz Deutschland offen und würdigt die herausragenden Leistungen der Preisträger*innen, die diese als Lehrende an ihren Hochschulen erbringen. Als Bewertungskriterien dienen dabei unter anderem die ausgewiesene Qualität in praxisorientierter Lehre, das außerordentliche Engagement in der Förderung von Studierenden und die Unterstützung von Absolvent*innen beim Übergang in das Berufsleben und der weiteren Karriereentwicklung.

„Die Maxime von Prof. Czieslas Hochschullehrertätigkeit ist, den Studierenden zu helfen, die eigene Profession zu finden und die Voraussetzungen für einen ausfüllenden beruflichen Werdegang zu schaffen. Hierbei ist er nicht nur Wissensvermittler, sondern auch Coach. Seine langjährigen Praxiskontakte nutzt er für das von ihm entwickelt Format ,Meet‘n‘Feed‘ als innovative Form der Berufseinstiegsförderung, in dem sich aktuelle Studierende zum Beispiel über Laufbahnentwicklungen im Austausch mit ,Ehemaligen‘ informieren können“, begründet der Juryvorsitzende Prof. Dr. Ulrich Radtke die Wahl.

„Das erfolgreiche Abschneiden in diesem Wettbewerb ist für mich auch Ausdruck einer gelungenen Teamleistung des inspirierenden Kollegiums und der begeisterungsfähigen Studierenden an der HSHL“, ergänzt Prof. Cziesla.

Mit dem Titel von Prof. Cziesla setzt sich die Erfolgsbilanz der Hochschule fort. So ist er neben Prof. Dr. Laura Große (2018 und 2019), Prof. Dr.-Ing. Olaf Goebel (2019) und Prof. Dr. Silke Jörgens (2022) bereits der vierte Lehrende der HSHL, der von der UNICUM Stiftung im Rahmen des Wettbewerbs „Professor des Jahres“ ausgezeichnet wird – und neben Prof. Goebel sogar der zweite Preisträger im Studiengang „Energietechnik und Ressourcenoptimierung“.

„Damit können unsere Studierenden bei Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen künftig gern als gewinnbringendes Qualitätsmerkmal zur Sprache bringen, dass sie in einem Studiengang mit sogar zwei Preisträgern des Wettbewerbs ausgebildet worden sind“, freut sich Prof. Cziesla.

wissenschaftliche Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Torsten Cziesla +49 (0)2381 8789-404

Vorherige News

Wut und Entsetzen nach Tausch von Pride-Banner gegen Deutschlandfahne

Nächste News

Öffentliche Ringvorlesung „Jenseits der Schokoriegel. Ein Praktikerblick auf die Wirtschaftskommunikation“

Ähnliche Beiträge

"Magdeburg hat noch richtig Potenzial"
Düsseldorf

Magdeburg hat noch richtig Potenzial

13. Juni 2025
„Mehr Zahlen, mehr Projekte, mehr Unsicherheit.“
Düsseldorf

„Mehr Zahlen, mehr Projekte, mehr Unsicherheit.“

12. Juni 2025
Chemie-Rätsel und die verborgene Welt der Zellen
Düsseldorf

Chemie-Rätsel und die verborgene Welt der Zellen

11. Juni 2025
Quantencomputer verbessern Algorithmen des maschinellen Lernens
Düsseldorf

Quantencomputer verbessern Algorithmen des maschinellen Lernens

6. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}