(openPR) ladiesdentaltalk zum 11. Mal in Berlin: Am 2. Juli 2025 mit der Talkgästin Karla Mäder, Leitende Dramaturgin am Deutschen Theater Berlin
„Das Theater wird immer stärker an Zahlen und Ergebnissen gemessen. Es gibt heute mehr, dafür kleinere Zielgruppen mit unterschiedlichen Themen und Erwartungen. Die Jüngeren haben eine andere Einstellung zur Arbeit, die leider oft nicht planbar ist, sondern Krisen und kreativen Schwüngen folgt.“ So beschreibt Karla Mäder, Leitende Dramaturgin am Deutschen Theater in Berlin, drei entscheidende Veränderungen in der Theaterwelt.
Karla Mäder blickt auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Theaterbranche. Ihr Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft wie auch der Theaterwissenschaft und Kulturellen Kommunikation absolvierte sie in Berlin. Nach ihrer Zeit als Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an den Bühnen der Landeshauptstadt Kiel war sie als Schauspieldramaturgin zunächst in der Hansestadt Lübeck, dann am Stadttheater Bern tätig. Daneben unterrichtete sie u. a. an der Pädagogischen Hochschule Bern, am Institut für Theaterwissenschaft der Berner Universität sowie an der Kunstuniversität Graz in den Fachbereichen Schauspiel, Bühnenbild, Performancetheorie und Produktionsdramaturgie. Zur Spielzeit 2015/2016 übernahm sie die Aufgaben der Leitenden Dramaturgin am Schauspielhaus Graz und wechselte zur Spielzeit 2023/2024 in gleicher Funktion ans Deutsche Theater Berlin.
Wie haben die verschiedenen Stationen ihr Schaffen geprägt? Welche Auswirkungen haben die genannten Veränderungen auf ihre Arbeit und auf die Theaterwelt allgemein? Was ist ihr bei ihrer Tätigkeit besonders wichtig, was begeistert sie, was empfindet sie als herausfordernd? Welchen Blick hat sie auf ihre Führungsrolle?
Über all das und vieles mehr (zum Beispiel, warum sie der Zahnmedizin sehr zugeneigt ist) wird es beim 11. ladiesdentaltalk Berlin am 2. Juli 2025 gehen. Außerdem werfen die Teilnehmerinnen gemeinsam mit Karla Mäder einen Blick hinter die Kulissen des Theaters.
Dazu lädt das Team vom ladiesdentaltalk alle interessierten Zahnärztinnen herzlich ein!
Was: Der ladiesdentaltalk ist eine anerkannte Fortbildung für Zahnärztinnen. Es werden 6 Fortbildungspunkte gemäß BZÄK vergeben.
Für: Zahnmedizinerinnen, Assistenz-Zahnärztinnen, Zahnmedizin-Studentinnen, (Führungs-)Frauen in der Dentalbranche
Teilnahmebeitrag: gestaffelt, siehe Anmeldeformular. Das Essen sowie alle Getränke sind inbegriffen.
Es laden ein: Dr. Karin Uphoff (ladiesdentaltalk) und Sina Kirchberg (Ketterling Dental-Technik)
Mit Rat und Tat stehen den Teilnehmerinnen an diesem Abend folgende Expertinnen zur Seite:
Finanzierung: Christiana Theumer und Amelie Büttner, Deutsche Apotheker- und Ärztebank
Medizinrecht / Arbeitsrecht: Ricarda Maria Essel und Caroline Risse, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Der ladiesdentaltalk ist ein besonderes Fortbildungsformat für Zahnärztinnen, um persönlich, beruflich und unternehmerisch zu wachsen. Die Veranstaltungen sind anregend, offen, fröhlich. Die Teilnehmerinnen tauschen sich aus, teilen Erfahrungen und Tipps. Unter dem Motto „Gemeinsam weiterdenken!“ lädt EU-Unternehmensbotschafterin Dr. Karin Uphoff dazu ein, sich von erfolgreichen Führungsfrauen unternehmerisch inspirieren zu lassen. Begleitet werden die Abende außerdem von Expertinnen aus der Dentalbranche, die auf verschiedene Bereiche rund um die Praxisführung spezialisiert sind und den Teilnehmerinnen bei Fragen zur Seite stehen.
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.