RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Düsseldorf » „Mehr Zahlen, mehr Projekte, mehr Unsicherheit.“

„Mehr Zahlen, mehr Projekte, mehr Unsicherheit.“

12. Juni 2025
in Düsseldorf
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
„Mehr Zahlen, mehr Projekte, mehr Unsicherheit.“
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) ladiesdentaltalk zum 11. Mal in Berlin: Am 2. Juli 2025 mit der Talkgästin Karla Mäder, Leitende Dramaturgin am Deutschen Theater Berlin

„Das Theater wird immer stärker an Zahlen und Ergebnissen gemessen. Es gibt heute mehr, dafür kleinere Zielgruppen mit unterschiedlichen Themen und Erwartungen. Die Jüngeren haben eine andere Einstellung zur Arbeit, die leider oft nicht planbar ist, sondern Krisen und kreativen Schwüngen folgt.“ So beschreibt Karla Mäder, Leitende Dramaturgin am Deutschen Theater in Berlin, drei entscheidende Veränderungen in der Theaterwelt.

Karla Mäder blickt auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Theaterbranche. Ihr Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft wie auch der Theaterwissenschaft und Kulturellen Kommunikation absolvierte sie in Berlin. Nach ihrer Zeit als Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an den Bühnen der Landeshauptstadt Kiel war sie als Schauspieldramaturgin zunächst in der Hansestadt Lübeck, dann am Stadttheater Bern tätig. Daneben unterrichtete sie u. a. an der Pädagogischen Hochschule Bern, am Institut für Theaterwissenschaft der Berner Universität sowie an der Kunstuniversität Graz in den Fachbereichen Schauspiel, Bühnenbild, Performancetheorie und Produktionsdramaturgie. Zur Spielzeit 2015/2016 übernahm sie die Aufgaben der Leitenden Dramaturgin am Schauspielhaus Graz und wechselte zur Spielzeit 2023/2024 in gleicher Funktion ans Deutsche Theater Berlin.

Wie haben die verschiedenen Stationen ihr Schaffen geprägt? Welche Auswirkungen haben die genannten Veränderungen auf ihre Arbeit und auf die Theaterwelt allgemein? Was ist ihr bei ihrer Tätigkeit besonders wichtig, was begeistert sie, was empfindet sie als herausfordernd? Welchen Blick hat sie auf ihre Führungsrolle?

Über all das und vieles mehr (zum Beispiel, warum sie der Zahnmedizin sehr zugeneigt ist) wird es beim 11. ladiesdentaltalk Berlin am 2. Juli 2025 gehen. Außerdem werfen die Teilnehmerinnen gemeinsam mit Karla Mäder einen Blick hinter die Kulissen des Theaters.

Dazu lädt das Team vom ladiesdentaltalk alle interessierten Zahnärztinnen herzlich ein!

Was: Der ladiesdentaltalk ist eine anerkannte Fortbildung für Zahnärztinnen. Es werden 6 Fortbildungspunkte gemäß BZÄK vergeben.

Für: Zahnmedizinerinnen, Assistenz-Zahnärztinnen, Zahnmedizin-Studentinnen, (Führungs-)Frauen in der Dentalbranche

Teilnahmebeitrag: gestaffelt, siehe Anmeldeformular. Das Essen sowie alle Getränke sind inbegriffen.

Es laden ein: Dr. Karin Uphoff (ladiesdentaltalk) und Sina Kirchberg (Ketterling Dental-Technik)

Mit Rat und Tat stehen den Teilnehmerinnen an diesem Abend folgende Expertinnen zur Seite:

Finanzierung: Christiana Theumer und Amelie Büttner, Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Medizinrecht / Arbeitsrecht: Ricarda Maria Essel und Caroline Risse, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Der ladiesdentaltalk ist ein besonderes Fortbildungsformat für Zahnärztinnen, um persönlich, beruflich und unternehmerisch zu wachsen. Die Veranstaltungen sind anregend, offen, fröhlich. Die Teilnehmerinnen tauschen sich aus, teilen Erfahrungen und Tipps. Unter dem Motto „Gemeinsam weiterdenken!“ lädt EU-Unternehmensbotschafterin Dr. Karin Uphoff dazu ein, sich von erfolgreichen Führungsfrauen unternehmerisch inspirieren zu lassen. Begleitet werden die Abende außerdem von Expertinnen aus der Dentalbranche, die auf verschiedene Bereiche rund um die Praxisführung spezialisiert sind und den Teilnehmerinnen bei Fragen zur Seite stehen.

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

Mitgliederversammlung der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. wählt Präsidium und Vorstand

Nächste News

Landesrektorenkonferenz Sachsen wählt Prof. Dr. Eva Inés Obergfell zur neuen Vorsitzenden

Ähnliche Beiträge

Isac Schwarzbaum erkundet die Wiener Sehenswürdigkeiten
Düsseldorf

Isac Schwarzbaum erkundet die Wiener Sehenswürdigkeiten

11. Juli 2025
Richmond Sarpong mit Inhoffen-Medaille 2025 ausgezeichnet
Düsseldorf

Richmond Sarpong mit Inhoffen-Medaille 2025 ausgezeichnet

11. Juli 2025
Einfachmarketing startet die Einfachmarketing Academy für angehende Marketing Manager
Düsseldorf

Einfachmarketing startet die Einfachmarketing Academy für angehende Marketing Manager

10. Juli 2025
Gesine Gold berührt New York mit einer Rede über Luxus, Berufung und Gestaltungskraft
Düsseldorf

Gesine Gold berührt New York mit einer Rede über Luxus, Berufung und Gestaltungskraft

10. Juli 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}