RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Düsseldorf » Mehr Erklärbarkeit für KI: Fraunhofer HHI startet neues Projekt REFRAME

Mehr Erklärbarkeit für KI: Fraunhofer HHI startet neues Projekt REFRAME

20. Dezember 2024
in Düsseldorf
Reading Time: 1Minuten Lesezeit
Mehr Erklärbarkeit für KI: Fraunhofer HHI startet neues Projekt REFRAME
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Sogenannte „Vision Foundation Models“ (VFM) haben eine neue Ära der Innovation für Deep-Learning-Modelle eingeläutet. Diese leistungsfähigen, vortrainierten Modelle werden mit riesigen Bilddatensätzen trainiert und bilden die Grundlage für eine Vielzahl von KI-Anwendungen wie Bildklassifikation oder Objekt- und Gesichtserkennung.

Trotz ihrer beeindruckenden Leistung bleiben jedoch entscheidende Fragen zur Vertrauenswürdigkeit dieser Technologien offen. Insbesondere ist bislang unklar, wie sich die Genauigkeit und Zuverlässigkeit eines Modells verändern, wenn es außerhalb des ursprünglichen Trainingsbereichs agiert. Diese Themen müssen adressiert werden, um VFM-basierte Anwendungen in sicherheitskritischen Sektoren zuverlässig einsetzen zu können.

Das REFRAME-Team wird die Grenzen von VFM in Bezug auf Erklärbarkeit und Unsicherheitsquantifizierung untersuchen und neue Ansätze entwickeln, um die Vertrauenswürdigkeit und Transparenz dieser Modelle zu erhöhen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung effizienter Methoden, um die Technologie flexibel an spezielle Domänen und Aufgaben anzupassen – auch bei begrenzten Trainingsdaten.

Die Ergebnisse des Projekts werden nicht nur eine wegweisende wissenschaftliche Grundlage für die robuste und flexible Nutzung von VFM sein, sondern auch Potenzial für gesellschaftliche und wirtschaftliche Innovationen sowie neue Marktmöglichkeiten schaffen.

Neben dem Fraunhofer HHI sind das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. und die Bergische Universität Wuppertal an dem Projekt beteiligt.

wissenschaftliche Ansprechpartner: Dr.-Ing. Anna Hilsmann Abteilungsleiterin Vision and Imaging Technologies Tel. +49 30 31002-569

Vorherige News

Katastrophenresilienz mit KI: Fraunhofer HHI leitet neue Globale Initiative

Nächste News

Forschungsteam entwickelt Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen

Ähnliche Beiträge

"Magdeburg hat noch richtig Potenzial"
Düsseldorf

Magdeburg hat noch richtig Potenzial

13. Juni 2025
„Mehr Zahlen, mehr Projekte, mehr Unsicherheit.“
Düsseldorf

„Mehr Zahlen, mehr Projekte, mehr Unsicherheit.“

12. Juni 2025
Chemie-Rätsel und die verborgene Welt der Zellen
Düsseldorf

Chemie-Rätsel und die verborgene Welt der Zellen

11. Juni 2025
Quantencomputer verbessern Algorithmen des maschinellen Lernens
Düsseldorf

Quantencomputer verbessern Algorithmen des maschinellen Lernens

6. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}