RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Düsseldorf » Jochen Gaugele und Thomas Dauser neu im Expertenbeirat der SRH Fernhochschule

Jochen Gaugele und Thomas Dauser neu im Expertenbeirat der SRH Fernhochschule

23. Juni 2025
in Düsseldorf
Reading Time: 3Minuten Lesezeit
Jochen Gaugele und Thomas Dauser neu im Expertenbeirat der SRH Fernhochschule
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Die SRH Fernhochschule erweitert die multimediale Expertise in ihrem Communication Advisory Board: Mit Jochen Gaugele hat die Hochschule einen profilierten Journalisten als Experten gewonnen. Gaugele bekleidet Führungspositionen in großen Medienhäusern, hat als Politik- und Nachrichtenchef der WELT die digitale Transformation bei Axel Springer mitgestaltet. Bei FUNKE ist er stellvertretender Chefredakteur der Hauptstadtredaktion, zuständig für Politik und Wirtschaft. Und er moderiert den preisgekrönten Politik-Podcast „Meine schwerste Entscheidung“. Außerdem ist Gaugele als Gastdozent tätig – zuletzt am Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin.

Sicherung der Demokratie als zentrale Aufgabe in der Transformation Studiert hat er Politikwissenschaft, Neuere Geschichte und Öffentliches Recht an den Universitäten in Freiburg, Edinburgh und Hamburg. Jochen Gaugele sagt: „Es ist mir eine große Freude, die SRH Fernhochschule zu begleiten in einer Medienrevolution, in der die zentrale Aufgabe nie aus dem Blick geraten darf: die Verteidigung der Freiheit und die Sicherung unserer Demokratie.“

Ebenfalls neu im Communication Advisory Board ist Thomas Dauser. Er gilt als angesehener Experte für die digitale Transformation in der Medienbranche. Bereits parallel zum Studium der Allgemeinen Rhetorik und Politikwissenschaft an der Universität Tübingen war er Hörfunk-Moderator beim SWR. Seit 2004 arbeitete Dauser beim SWR in Mainz, zunächst als Autor für das TV-Politikmagazin „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ und ab 2006 für „Report Mainz“ im Ersten. Für seine investigativen Recherchen wurde er u. a. mit dem Medienpreis der Kindernothilfe ausgezeichnet.

Vollblutjournalist und Experte für multimedialen Umbau von Medienunternehmen 2012 wurde Dauser Leiter der Intendanz des SWR, 2016 zusätzlich Leiter der Strategischen Unternehmensentwicklung und begleitete den multimedialen Umbau im SWR. Seit Juni 2021 fungiert Dauser als Direktor Innovationsmanagement und Digitale Transformation. Er baute unter anderem das „X Lab“, das Innovationslabor des SWR, auf und verantwortet aktuell strategische Projekte zu Künstlicher Intelligenz (KI), Gaming und Personalisierung.

Seiner Aufgabe an der SRH Fernhochschule blickt Dauser mit Optimismus und Tatkraft entgegen: „Demokratie braucht eine informierte Gesellschaft. Deswegen ist die gegenseitige Befruchtung von Wissenschaft und Medienpraxis so wichtig: Damit wir gemeinsam Medienprofis ausbilden, die auch im Zeitalter von Plattform-Ökonomie, Algorithmen und KI eine souveräne, innovative und vielfältige Medienlandschaft sicherstellen.“

Expertenbeirat für Expertise aus der Arbeitswelt Das Communication Advisory Board der SRH Fernhochschule ist ein mit hochkarätigen Expert:innen besetzter Beirat, der Fachwissen und Praxiserfahrung in die Medien- und Kommunikations-Studiengänge bringt. Jochen Gaugele und Thomas Dauser folgen auf Florian Kranefuß (Vorsitzender der Geschäftsführung der HAAS-Mediengruppe), der das Expertenteam zum Ende des Jahres 2024 verlassen hat.

Die Mitglieder des Communication Advisory Board Aktuell besteht das Communication Advisory Board aus folgenden Expert:innen:

Heidrun Haug ist Gründerin der Kommunikationsagentur Storymaker in Tübingen. Die frühere Wirtschaftsjournalistin setzt auf wertebasiertes Storytelling für Unternehmen.

Peter Martin ist Mitgründer und CEO der Markenagentur Martin et Karczinski in München. Als kreativer Kopf setzt er auf ganzheitliche, wertebasierte Markenführung.

Manuel Wessinghage ist Projektleiter Marketing im SPIEGEL-Verlag und betreut unter anderem Titel wie KulturSPIEGEL und UniSPIEGEL.

Das Board steht den Studiengangsleitungen Prof. Dr. Angela Bittner-Fesseler und Prof. Dr. Thomas Bippes beratend zur Seite, um mit den Studiengängen der Themenwelt Kommunikation am Puls der Zeit zu bleiben. Die Expertise des Boards floss zum Beispiel beim neuartigen Studienmodell des Masterstudiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement ein. Studierende können sich aus über 40 Wahlmodulen ihr individuelles Kompetenzprofil zusammenstellen. Medienmacher, Agenturprofis und Unternehmenskommunikatoren bereichern die Studiengänge mit ihrer Expertise und ihrem Weitblick. Damit bieten wir unseren Studierenden die optimale Verknüpfung von Theorie und Praxis.

SRH Fernhochschule – The Mobile University Seit über 25 Jahren setzt sich die unbefristet staatlich anerkannte SRH Fernhochschule – The Mobile University dafür ein, dass Studierende ihren Traum vom Hochschulabschluss in jeder Lebenssituation verwirklichen. Fast 200 Mitarbeitende begleiten und unterstützen rund 12.000 Menschen auf ihrem Bildungsweg. 70 staatlich anerkannte Bachelor- und Master-Studiengänge sowie über 90 Hochschulzertifikate im Online-Studium geben schon heute die Antwort auf das, was morgen gefragt ist.

SRH | Gemeinsam für Bildung und Gesundheit Als Stiftung mit führenden Angeboten in den Bereichen Bildung und Gesundheit begleiten wir Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen. Unserer Leidenschaft fürs Leben folgend, helfen wir ihnen aktiv bei der Gestaltung ihrer Zukunft, hin zu einem selbstbestimmten Leben. Mit 17.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 1,25 Mio. Kunden erwirtschaften wir einen Umsatz von rund 1,3 Mrd. Euro (2023).

Die 1966 gegründete SRH ist heute eines der größten Bildungs- und Gesundheitsunternehmen Deutschlands mit bundesweit rund 80 Standorten. Hauptsitz der SRH ist Heidelberg.

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

Zwei Neue Master an der TU Bergakademie Freiberg

Nächste News

Neue Führung für eine erfolgreiche Zukunft

Ähnliche Beiträge

Isac Schwarzbaum erkundet die Wiener Sehenswürdigkeiten
Düsseldorf

Isac Schwarzbaum erkundet die Wiener Sehenswürdigkeiten

11. Juli 2025
Richmond Sarpong mit Inhoffen-Medaille 2025 ausgezeichnet
Düsseldorf

Richmond Sarpong mit Inhoffen-Medaille 2025 ausgezeichnet

11. Juli 2025
Einfachmarketing startet die Einfachmarketing Academy für angehende Marketing Manager
Düsseldorf

Einfachmarketing startet die Einfachmarketing Academy für angehende Marketing Manager

10. Juli 2025
Gesine Gold berührt New York mit einer Rede über Luxus, Berufung und Gestaltungskraft
Düsseldorf

Gesine Gold berührt New York mit einer Rede über Luxus, Berufung und Gestaltungskraft

10. Juli 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}