RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Düsseldorf » Internationale Arktistagung an der Universität Bremen

Internationale Arktistagung an der Universität Bremen

10. März 2025
in Düsseldorf
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Internationale Arktistagung an der Universität Bremen
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Die Arktiskonferenz ICAM ist ein wissenschaftliches Forum für Forschung zum Arktischen Ozean und den angrenzenden Landgebieten. Sie wurde ins Leben gerufen, um die internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit in der Arktisforschung zu fördern. Ursprünglich auf Geowissenschaften fokussiert, behandelt die Konferenz inzwischen auch gesellschafts- und politikwissenschaftliche Themen.

Eröffnet wird die ICAM am Montag, 16. März, durch die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, und die Rektorin der Universität Bremen, Professorin Jutta Günther.

„Die ICAM nimmt eine Weltregion in den Blick, die auf unseren Karten am Rande liegt“, sagt Senatorin Kathrin Moosdorf: „Dabei hat die Arktis eine immer zentralere Bedeutung für unsere Erde. Hier zeichnen sich die Folgen der Klimakrise dramatisch ab und nehmen Einfluss auf das Wetter, das Klima und Ökosysteme weltweit. Die internationale Kooperation in der Arktisforschung ist daher wichtiger denn je. Ich freue mich, dass mehr als einhundert Forschende aus der ganzen Welt in Bremen zusammenkommen und die Arktis damit ins Zentrum unserer Aufmerksamkeit rücken.“

Auch Uni-Rektorin Jutta Günther freut sich, zur diesjährigen International Conference on Arctic Margins an der Universität Bremen begrüßen zu dürfen: „Die Arktisforschung liefert entscheidende Erkenntnisse über die Entwicklung unseres Planeten, und damit auch für unsere Zukunft. Sie lebt von der internationalen Zusammenarbeit und der engen Verzahnung von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Die Standorte Bremen und Bremerhaven bilden mit der Universität und den außeruniversitären Instituten einen international renommierten Ankerpunkt für die Arktisforschung.“

Im Rahmen der Tagung wird es am Dienstag, 18. März, um 19.00 Uhr einen öffentlichen Abendvortrag im großen Hörsaal des Hörsaalgebäudes („Keksdose“) geben. Der Vortrag trägt den Titel „UNCLOS: Beyond 200 Miles in the Arctic Ocean“. Es geht darin um das UN-Seerechtsübereinkommen (englisch: United Nations Convention on the Law of the Sea, UNCLOS) und die – teils geologisch definierten – Nutzungsansprüche im arktischen Ozean. Das Thema an der Schnittstelle zwischen Geowissenschaften und Politik hat durch die jüngsten politischen Entwicklungen zusätzlich an Aktualität gewonnen. Der Vortragende ist Professor David Cole Mosher vom Geologischen Dienst Kanadas, der auch Kommissionsmitglied bei den Vereinten Nationen ist. Die Vortragssprache ist Englisch. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

wissenschaftliche Ansprechpartner: Prof. Dr. Cornelia Spiegel-Behnke Geodynamik der Polarregionen Fachbereich Geowissenschaften Universität Bremen Telefon: +49 421 218 65280 E-Mail:

Vorherige News

Vorbildliche Gründungskultur: Gründungsradar 2025 lobt Universität Hohenheim

Nächste News

Offshore-Windenergie: Wie sich Farbpartikel im Meer ausbreiten können

Ähnliche Beiträge

Nationalparkverwaltung und Senckenberg starten Forschungskooperation
Düsseldorf

Nationalparkverwaltung und Senckenberg starten Forschungskooperation

8. Juli 2025
Andrea Upmann wird Prorektorin für Studium, Lehre und Internationales
Düsseldorf

Andrea Upmann wird Prorektorin für Studium, Lehre und Internationales

26. Juni 2025
Neuer Masterstudiengang European Technology Law an der Uni Osnabrück
Düsseldorf

Neuer Masterstudiengang European Technology Law an der Uni Osnabrück

25. Juni 2025
foodjobs.de Gehaltsstudie zum Praktikum in der Lebensmittelbranche: Das sind die TOP 25 Arbeitgeber für Praktikant:innen 2025
Düsseldorf

foodjobs.de Gehaltsstudie zum Praktikum in der Lebensmittelbranche: Das sind die TOP 25 Arbeitgeber für Praktikant:innen 2025

23. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}