RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Düsseldorf » hæßlig-magazin sucht kreative Beiträge zum Thema ‚DRÜBEN‘

hæßlig-magazin sucht kreative Beiträge zum Thema ‚DRÜBEN‘

3. Januar 2025
in Düsseldorf
Reading Time: 1Minuten Lesezeit
hæßlig-magazin sucht kreative Beiträge zum Thema ‚DRÜBEN‘
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Halle (Saale) / Karlsruhe, 02. Januar 2025 – Das hæßlig-magazin, ein Projekt von Studierenden der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, startet passend zum neuen Jahr seinen Open Call für die dritte Ausgabe.

Unter dem Titel „DRÜBEN“ widmet sich das Magazin der Frage, was „drüben“ heute bedeutet. Mit dem Begriff, der während der deutschen Teilung das jeweils andere Deutschland – BRD oder DDR – beschrieb, lädt das Thema nun zu einer modernen Reflexion ein:

Was verbinden wir heute mit West- und Ostdeutschland, geografisch, gesellschaftlich oder emotional?Wo endet „hier“, wo beginnt „drüben“?

Alle Interessierten sind eingeladen, ihre Perspektive einzubringen – sei es durch Fotografien oder Texte: Handyfotos: Alltäglich, kreativ, unkonventionell – das Magazin freut sich auf spontane und persönliche Einblicke. Texte: Von Gedichten und Essays über Kurzgeschichten bis hin zu experimentellen Formaten – Beiträge bis zu 5 Seiten sind willkommen.

Als Projekt des halleschen Kunstvereins vika e.V. bietet das hæßlig-magazin eine Plattform, die künstlerischen Ausdruck in seiner Vielfalt sichtbar macht. Mit einem Fokus auf Handyfotografie – einem zugänglichen Medium für Menschen aller Hintergründe – und literarischen Texten wird jede Ausgabe zu einem lebendigen Spiegel unterschiedlicher Perspektiven. Es sind bereits zwei Ausgaben des Magazins, im Februar und Oktober 2024, erschienen.

Die ausgewählten Beiträge für die dritte Ausgabe werden Teil eines kuratierten, hochwertig gestalteten Printmagazins, das im Frühjahr 2025 erscheint. Gefördert wird das Projekt (bisher) aus städtepartnerschaftlichen Mitteln der Stadt Karlsruhe und durch den Studierendenrat der Martin-Luther Universität Halle.

Vorherige News

Der Film „Reproduktion“ zeigt Klassen- und Geschlechterverhältnisse von Künstlerinnen über drei Generationen hinweg

Nächste News

Von Vietnam nach Deutschland: Kieu.FashionArt – Handgemachte Wohnaccessoires mit Herz

Ähnliche Beiträge

"Magdeburg hat noch richtig Potenzial"
Düsseldorf

Magdeburg hat noch richtig Potenzial

13. Juni 2025
„Mehr Zahlen, mehr Projekte, mehr Unsicherheit.“
Düsseldorf

„Mehr Zahlen, mehr Projekte, mehr Unsicherheit.“

12. Juni 2025
Chemie-Rätsel und die verborgene Welt der Zellen
Düsseldorf

Chemie-Rätsel und die verborgene Welt der Zellen

11. Juni 2025
Quantencomputer verbessern Algorithmen des maschinellen Lernens
Düsseldorf

Quantencomputer verbessern Algorithmen des maschinellen Lernens

6. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}