(openPR) Halle (Saale) / Karlsruhe, 02. Januar 2025 – Das hæßlig-magazin, ein Projekt von Studierenden der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, startet passend zum neuen Jahr seinen Open Call für die dritte Ausgabe.
Unter dem Titel „DRÜBEN“ widmet sich das Magazin der Frage, was „drüben“ heute bedeutet. Mit dem Begriff, der während der deutschen Teilung das jeweils andere Deutschland – BRD oder DDR – beschrieb, lädt das Thema nun zu einer modernen Reflexion ein:
Was verbinden wir heute mit West- und Ostdeutschland, geografisch, gesellschaftlich oder emotional?Wo endet „hier“, wo beginnt „drüben“?
Alle Interessierten sind eingeladen, ihre Perspektive einzubringen – sei es durch Fotografien oder Texte: Handyfotos: Alltäglich, kreativ, unkonventionell – das Magazin freut sich auf spontane und persönliche Einblicke. Texte: Von Gedichten und Essays über Kurzgeschichten bis hin zu experimentellen Formaten – Beiträge bis zu 5 Seiten sind willkommen.
Als Projekt des halleschen Kunstvereins vika e.V. bietet das hæßlig-magazin eine Plattform, die künstlerischen Ausdruck in seiner Vielfalt sichtbar macht. Mit einem Fokus auf Handyfotografie – einem zugänglichen Medium für Menschen aller Hintergründe – und literarischen Texten wird jede Ausgabe zu einem lebendigen Spiegel unterschiedlicher Perspektiven. Es sind bereits zwei Ausgaben des Magazins, im Februar und Oktober 2024, erschienen.
Die ausgewählten Beiträge für die dritte Ausgabe werden Teil eines kuratierten, hochwertig gestalteten Printmagazins, das im Frühjahr 2025 erscheint. Gefördert wird das Projekt (bisher) aus städtepartnerschaftlichen Mitteln der Stadt Karlsruhe und durch den Studierendenrat der Martin-Luther Universität Halle.