RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Düsseldorf » FernUniversität wählt Stefan Stürmer zum neuen Rektor

FernUniversität wählt Stefan Stürmer zum neuen Rektor

6. Dezember 2024
in Düsseldorf
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
FernUniversität wählt Stefan Stürmer zum neuen Rektor
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Die Hochschulwahlversammlung setzt sich jeweils zur Hälfte aus den Mitgliedern des Senats und des Hochschulrats zusammen. Sie wählte Prof. Stürmer mit deutlicher Mehrheit im ersten Wahlgang. Nach der erfolgreichen Wahl muss Stürmer noch vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen ernannt werden.

Prof. Stürmer bedankte sich bei der Hochschulwahlversammlung und sagte: „Sie können sich alle darauf verlassen, dass ich ein Rektor für alle sein will und auch sein werde. Ich werde meine ganze Kraft und mein ganzes Wissen für dieses Amt und das Wohl der FernUniversität einbringen, denn sie hat es verdient. Es ist eine tolle Universität und wir alle können gemeinsam dazu beitragen, dass sie das auch bleibt und weiter vorankommt.“

Die Vorsitzende des Hochschulrats Christiane Schönefeld sagte nach der Wahl: „Ich bin froh über das eindeutige Wahlergebnis und gratuliere Herrn Professor Stürmer sehr herzlich. Er bringt als langjähriges Mitglied des Rektorats viel Erfahrung mit und hat uns heute überzeugende Zukunftsperspektiven für die FernUniversität präsentiert.“

Auch der stellvertretende Vorsitzende des Senats Prof. Dr. Thomas Bedorf beglückwünschte den neu gewählten Rektor: „Die Hochschulwahlversammlung hat mit diesem „primus inter pares“ eine gute Wahl getroffen. Für den Senat freue ich mich über das Bekenntnis zu partizipativen Prozessen und mehr demokratischer Beteiligung derjenigen Akteure und Gremien, die die Hochschule tragen. Das gilt es in der Zukunft mit Leben zu füllen. Wir freuen uns auf die konstruktive Arbeit an der Zukunft der FernUniversität.“

Die Neubesetzung des Rektor:inamts hatte eine Findungskommission vorbereitet. Diese hatte einen Wahlvorschlag vorgelegt und Prof. Dr. Jutta Emes (Bauhaus-Universität Weimar, Platz 1) sowie Prof. Dr. Stefan Stürmer (Platz 2) vorgeschlagen. Wie im nordrhein-westfälischen Hochschulgesetz vorgesehen, wurde zunächst über die auf Platz 1 nominierte Kandidatin abgestimmt. Nachdem diese in drei Wahlgängen nicht die erforderliche Mehrheit erreicht hatte, wurde entsprechend der Reihenfolge über Prof. Stürmer abgestimmt.

Zur Person Prof. Dr. Stefan Stürmer ist seit 2007 Professor für Sozialpsychologie an der heutigen Fakultät für Psychologie der FernUniversität. Von 2018 bis 2021 war er Gründungsdekan der Fakultät, zuvor langjähriger geschäftsführender Direktor des Instituts für Psychologie und von 2016 bis 2018 stellvertretender Vorsitzender des Senats der FernUniversität. Seit dem 2. März 2022 ist er Prorektor für Lehre und Studium der FernUniversität, seit dem 1. Dezember 2024 stellvertretender Rektor. Vor seiner Zeit in Hagen war er Juniorprofessor für Angewandte Sozialpsychologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dort hatte er nach seinem Psychologiestudium an den Universitäten Leipzig und Münster im Jahr 2000 promoviert.

Vorherige News

Neu-Anfang für den oberen Bahnhof aus 1877: Future Place to Be. Geschichte neu erleben

Nächste News

Künstliche Intelligenz im Lehr- und Prüfungskontext

Ähnliche Beiträge

"Magdeburg hat noch richtig Potenzial"
Düsseldorf

Magdeburg hat noch richtig Potenzial

13. Juni 2025
„Mehr Zahlen, mehr Projekte, mehr Unsicherheit.“
Düsseldorf

„Mehr Zahlen, mehr Projekte, mehr Unsicherheit.“

12. Juni 2025
Chemie-Rätsel und die verborgene Welt der Zellen
Düsseldorf

Chemie-Rätsel und die verborgene Welt der Zellen

11. Juni 2025
Quantencomputer verbessern Algorithmen des maschinellen Lernens
Düsseldorf

Quantencomputer verbessern Algorithmen des maschinellen Lernens

6. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}