RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Düsseldorf » Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld

Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld

27. Mai 2025
in Düsseldorf
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Die ersten Bourdieu-Lectures analysieren systematisch Pierre Bourdieus Werk zur geschlechtlichen Herrschaft. Wissenschaftler*innen aller Karrierestufen sind eingeladen, theoretische, methodologische und empirische Arbeiten einzureichen. Das neue Veranstaltungsformat soll dazu beitragen, Bourdieus Konzepte kritisch zu reflektieren und weiterzuentwickeln.

„Mit den ersten Bourdieu-Lectures etablieren wir ein wichtiges Forum für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit einem der einflussreichsten Soziologen unserer Zeit“, sagt der Erziehungswissenschaftler Professor Dr. Ullrich Bauer von der Universität Bielefeld, einer der Initiator*innen der neuen Konferenz. „Bourdieus Analysen zu Geschlechterverhältnissen sind gerade angesichts aktueller Debatten um die Retraditionalisierung von Geschlechterverhältnissen hochrelevant.“

Wissenschaftler*innen können Kurzzusammenfassungen (Abstracts) für Beiträge zu vier verschiedenen Themenbereichen einreichen: Symbolische Gewalt und Geschlechterdoxa, Kapital und Heteronormativität, sozialer Raum und Materialität sowie aktuelle geschlechtertheoretische Debatten. Einreichungen sind für Einzelbeiträge, Posterpräsentationen oder Workshops möglich.

Parallel zur Tagung zeigt die Kunsthalle Bielefeld Fotografien aus Bourdieus ethnografischer Forschung in Algerien. Die Ausstellung bietet Einblicke in seine visuelle Soziologie und methodologischen Ansätze.

  • Geschlechterforscherin Professorin Dr. Andrea Maihofer (Emerita der Universität Basel) - Soziologe und Kunsthistoriker Privatdozent Dr. Jens Kastner (Akademie der bildenden Künste Wien) - Geschlechtersoziologin Professorin Dr. Tomke König (Universität Bielefeld) - Soziologe Professor Dr. Franz Schultheis (Zeppelin Universität) <\/li><\/ul>

    Organisiert wird die Veranstaltung von den Professoren Dr. Ullrich Bauer (Universität Bielefeld), Dr. Uwe Bittlingmayer (Pädagogische Hochschule Freiburg) und Dr. Franz Schultheis (Zeppelin Universität).

    wissenschaftliche Ansprechpartner: Prof. Dr. Ullrich Bauer, Universität Bielefeld Fakultät für Erziehungswissenschaft Telefon 0521 106-6876 (Sekretariat) E-Mail:

    Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

Cool Computing – warum die Zukunft der Elektronik in der Kälte liegen könnte

Nächste News

„Energiesysteme der Zukunft – Forschung für eine klimaneutrale Energieversorgung“

Ähnliche Beiträge

Forschende können Gesichtsausdrücke von Bonobo-Affen genau analysieren
Düsseldorf

Forschende können Gesichtsausdrücke von Bonobo-Affen genau analysieren

17. Juni 2025
Neues Max-Planck-Zentrum soll Geheimnisse des Universums in allen seinen Dimensionen e
Düsseldorf

Neues Max-Planck-Zentrum soll Geheimnisse des Universums in allen seinen Dimensionen e

16. Juni 2025
"Magdeburg hat noch richtig Potenzial"
Düsseldorf

Magdeburg hat noch richtig Potenzial

13. Juni 2025
„Mehr Zahlen, mehr Projekte, mehr Unsicherheit.“
Düsseldorf

„Mehr Zahlen, mehr Projekte, mehr Unsicherheit.“

12. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}