RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Düsseldorf » Chemie-Rätsel und die verborgene Welt der Zellen

Chemie-Rätsel und die verborgene Welt der Zellen

11. Juni 2025
in Düsseldorf
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Chemie-Rätsel und die verborgene Welt der Zellen
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Vom 10. – 13. Juni besuchen sieben 9. Klassen und vier Leistungskurse des Sebastian-Münster-Gymnasiums (SMG) Ingelheim die Technische Hochschule (TH) Bingen. Die MINT-Woche dient dazu, den Schülerinnen und Schülern die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik auf praktische Weise nahezubringen. Etwa 200 Schülerinnen und Schüler erleben einen spannenden MINT-Tag mit Campus-Feeling an der TH Bingen. Mit dabei sind auch die Chemielehrerinnen und -lehrer.

Als Pilotprojekt, das wissenschaftlich begleitet wird, ist das Angebot für die Schule kostenlos. Es soll untersucht werden, ob man mit kreativen Lehrmethoden auch diejenigen begeistern kann, die sich sonst eher weniger für naturwissenschaftliche Fächer interessieren.

Aus dem Klassenzimmer geht es ins echte Labor. Die Schülerinnen und Schüler werden in zwei Workshop-Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe löst mit Schutzbrille und Kittel bekleidet Rätsel im Chemie Escape Room. Hier können die Jugendlichen das theoretische Wissen unter realen Bedingungen umsetzen. Das Lernspiel wurde von Studierenden nach dem Prinzip der Gamification (etwa: spielerisches Lernen) unter der Leitung von Prof. Dr. Clemens Weiß entwickelt und umgesetzt. Im didaktischen „LifeZoom“-Labor begleiten Studierende die andere Gruppe der Nachwuchsforschenden bei ihren ersten mikroskopischen Einblicken in pflanzliche und menschliche Zellen. Unter der Leitung von Prof. Dr. Kerstin Troidl isolieren die Teilnehmenden das Erbmaterial sowohl aus Erdbeeren als auch aus ihren eigenen Zellen. So wird ein sonst unsichtbares Molekül sichtbar und begreifbar: die DNA als Grundlage allen Lebens. Auch für vier Biologie-Leistungskurse wird es spannend. Sie gehen an drei Extra-Tagen der Frage nach, warum Koriander für einige Menschen wie Seife schmeckt, während andere die Pflanze als leckere Zutat wahrnehmen. Liegt das etwa an den Genen?

Für die TH Bingen bedeutet das Projekt einiges an Aufwand: Während der vier Workshop-Tage sind Mitarbeitende, mitwirkende Studierende sowie Professorinnen und Professoren den ganzen Tag im Einsatz. Sogar Lehrveranstaltungen fallen aus. Das alles für den Erkenntnisgewinn. Die Begeisterung für ihre Fächer und für die Vermittlung von Wissen machen das für die Beteiligten jedoch mehr als wett. „Wir hoffen, dass unsere Angebote den Jugendlichen und auch den Lehrkräften Spaß machen!“ so Dr. Clemens Weiß, Professor für Chemie an der TH Bingen. Wenn das Projekt erfolgreich ist, könnte das Team der TH Bingen sich weitere Kooperationen und Fortbildungsangebote für Lehrkräfte vorstellen.

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

Universität Leipzig lädt zu 200 Veranstaltungen in der Langen Nacht der Wissenschaften ein

Nächste News

Universitätsallianz Ruhr: Verbindungsbüro in Lateinamerika eröffnet

Ähnliche Beiträge

Isac Schwarzbaum erkundet die Wiener Sehenswürdigkeiten
Düsseldorf

Isac Schwarzbaum erkundet die Wiener Sehenswürdigkeiten

11. Juli 2025
Richmond Sarpong mit Inhoffen-Medaille 2025 ausgezeichnet
Düsseldorf

Richmond Sarpong mit Inhoffen-Medaille 2025 ausgezeichnet

11. Juli 2025
Einfachmarketing startet die Einfachmarketing Academy für angehende Marketing Manager
Düsseldorf

Einfachmarketing startet die Einfachmarketing Academy für angehende Marketing Manager

10. Juli 2025
Gesine Gold berührt New York mit einer Rede über Luxus, Berufung und Gestaltungskraft
Düsseldorf

Gesine Gold berührt New York mit einer Rede über Luxus, Berufung und Gestaltungskraft

10. Juli 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}