RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Dortmund » Uwe Bornscheuer erhält Ehrendoktor der Königlichen Technischen Hochschule, Stockholm

Uwe Bornscheuer erhält Ehrendoktor der Königlichen Technischen Hochschule, Stockholm

14. April 2025
in Dortmund
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Uwe Bornscheuer erhält Ehrendoktor der Königlichen Technischen Hochschule, Stockholm
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) „Ich freue mich sehr über die Verleihung der Ehrendoktorwürde. Ich betrachte dies als eine herausragende Anerkennung meiner wissenschaftlichen Leistungen und der langjährigen Zusammenarbeit mit der KTH“, sagt Uwe Bornscheuer, der eine Professur für Biotechnologie und Enzymkatalyse am Institut für Biochemie der Universität Greifswald innehat. Bornscheuers Forschung umfasst unter anderem das Enzym-Engineering für den Kunststoffabbau, die organische Synthese und die Modifikation von Fetten/Ölen. Methoden des maschinellen Lernens nutzt er für das Proteindesign mit dem Ziel, nachhaltige Reaktionen für die Chemie und darüber hinaus zu entwickeln. „Ich gratuliere Prof. Dr. Uwe Bornscheuer sehr herzlich zu dem Ehrendoktor. Mit ihm haben wir einen großartigen Pionier im Bereich Biokatalyse an der Universität Greifswald“, sagt Katharina Riedel, Rektorin der Universität Greifswald.

Uwe Bornscheuer arbeitet seit über zwei Jahrzehnten mit der KTH zusammen und hat zu gemeinsamen Publikationen, zur Ausbildung von Studierenden und zum wissenschaftlichen Austausch beigetragen. Die KTH ernennt Ehrendoktoren, um Personen zu ehren, die einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft geleistet und die Entwicklung dieser schwedischen Hochschule gefördert haben.

Während seiner Promotion Anfang der neunziger Jahre begann Uwe Bornscheuer, sich mit der Anwendung von Enzymen in der organischen Synthese zu beschäftigen. Als Postdoktorand in Japan und während seiner Habilitation in Stuttgart, beschäftigte er sich mit Methoden der Mikrobiologie, Molekularbiologie und des Computermodellings. Seit 1999 ist er Professor an der Universität Greifswald.

Pionierarbeit für das Recycling von Plastikmüll „Eine unserer jüngsten Errungenschaften ist die Entdeckung der ersten Enzyme, die für das Recycling des Kunststoffpolymers Polyurethan eingesetzt werden können. Wir hoffen, dass dies zur Lösung des Plastikmüllproblems beiträgt“, sagt Uwe Bornscheuer.

Kunststoffe können auf verschiedene Weise recycelt werden: mechanisch (Zerkleinerung des Materials in kleine Stücke und Ergänzung bei der Herstellung neuer, benzinbasierter Polymere), mit chemischen Methoden oder neuerdings mit Enzymen. Chemisches und enzymatisches Recycling funktionieren im Prinzip auf die gleiche Weise, indem das Polymer in seine Grundmoleküle, Monomere genannt, zerlegt wird, aber die Verwendung von Enzymen ist wesentlich energieeffizienter. Der Trick besteht darin, das richtige Enzym für das jeweilige Polymer zu finden und es zu verbessern.

„Es handelt sich zunächst um natürliche Enzyme, die eine ganz andere physiologische Funktion haben. Polymere wurden beginnend vor etwa einem Jahrhundert von Chemiker*innen erfunden, aber die natürliche Evolution dauert Millionen von Jahren. Wir haben diese Enzyme gefunden und müssen sie nun mit unseren Methoden des Enzym-Engineering effizienter für diese unnatürlichen Polymere machen“, sagt Uwe Bornscheuer.

Stolz auf seine Student*innen Mit einem außergewöhnlichen akademischen Output von über 700 wissenschaftlichen Arbeiten, einem H-Index von 100 und mehr als 50 Patenten ist Uwe Bornscheuer ein Beispiel für wissenschaftliche Exzellenz und Wirkung. „Ich bin vor allem stolz auf die vielen Doktorand*innen, die unter meiner Betreuung promoviert haben, sowie auf die Bachelor- und Masterstudent*innen und Postdocs, die ich betreuen durfte“, sagt Uwe Bornscheuer.

Ansprechpartner an der Universität Greifswald Prof. Dr. Uwe T. Bornscheuer Institut für Biochemie Felix-Hausdorff-Straße 4, 17489 Greifswald Telefon +49 3834 420 4367

Vorherige News

„Internet der Natur” – Einblicke in die verborgenen Netzwerke des Lebens

Nächste News

Udo Corts beendet seine Amtszeit im Hochschulrat der Goethe-Universität

Ähnliche Beiträge

Gewünschte Epoxide aus Schadstoffen gewinnen
Dortmund

Gewünschte Epoxide aus Schadstoffen gewinnen

8. Juli 2025
Neue Therapie-Optionen in der Kardiologie
Dortmund

Neue Therapie-Optionen in der Kardiologie

8. Juli 2025
DAREA-Award für Geschlechtergerechtigkeit in MINT-Wissenschaften – Preisverleihung am Montag, 14.07., 16 Uhr
Dortmund

DAREA-Award für Geschlechtergerechtigkeit in MINT-Wissenschaften – Preisverleihung am Montag, 14.07., 16 Uhr

7. Juli 2025
Bundesumweltminister Carsten Schneider besuchte Universität Greifswald
Dortmund

Bundesumweltminister Carsten Schneider besuchte Universität Greifswald

4. Juli 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}