RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Dortmund » Partnerschaft für Innovation: FH Wedel und NBS Northern Business School bündeln ihre Stärken

Partnerschaft für Innovation: FH Wedel und NBS Northern Business School bündeln ihre Stärken

5. Februar 2025
in Dortmund
Reading Time: 3Minuten Lesezeit
Partnerschaft für Innovation: FH Wedel und NBS Northern Business School bündeln ihre Stärken
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Während die Fachhochschule Wedel traditionell für ihre Stärken in technischen und IT-orientierten Studiengängen wie Wirtschaftsinformatik, Data Science & Artificial Intelligence und IT-Sicherheit bekannt ist, liegt der Schwerpunkt der NBS in den Bereichen Wirtschaft, Management, Sicherheit und Soziales. Diese komplementären Ausrichtungen bilden die Grundlage für eine Partnerschaft, die beiden Institutionen und der Region gleichermaßen zugutekommt.

Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die Verbindung von Forschung, Lehre und Praxis, um Synergien zu schaffen, den Wissenstransfer zu fördern und Innovation sowie Exzellenz voranzutreiben. Ziel ist es, Studierenden, Lehrenden und der Gesellschaft neue Perspektiven zu eröffnen – durch die Verknüpfung wissenschaftlicher Erkenntnisse mit praxisnahen Ansätzen.

Die FH Wedel genießt als private Hochschule in Schleswig-Holstein einen exzellenten Ruf, insbesondere in IT-nahen Studiengängen, die eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis bieten und Absolvent:innen optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereiten. Die NBS in Hamburg überzeugt hingegen mit flexiblen Studienmodellen, die sich speziell an den Bedürfnissen von Berufseinsteigern und Berufstätigen orientieren, sowie einem breiten Angebot in wirtschaftlichen und sozialen Studienbereichen.

Ein besonderer Schwerpunkt der Kooperation liegt auf KI-bezogenen Forschungsvorhaben. Die Hochschulen planen, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Hochschulmanagement, in der Wissenschaft und der Lehre zu analysieren. Ziel ist es, Optimierungspotenziale zu identifizieren und Handlungsempfehlungen zu entwickeln. Zu diesem Zweck soll eine moderne Cloud-Infrastruktur aufgebaut werden, die flexible und effiziente KI-Berechnungen ermöglicht. Die Analyse großer Datenmengen bildet dabei die Basis für innovative Ansätze in Forschung und Lehre.

Darüber hinaus umfasst die Zusammenarbeit weitere Themenfelder wie Sicherheitsmanagement (NBS) und IT-Sicherheit (FH Wedel). Die Hochschulen möchten ihre Expertise in diesen Bereichen bündeln, um innovative Lösungsansätze zu entwickeln und gemeinsam Konferenzen auszurichten, die den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis fördern.

Angesichts der krisenhaften weltpolitischen Lage ist ein Highlight der Partnerschaft die Durchführung eines Planspiels zum Krisenmanagement für Kommunen, das praxisnah Strategien im Umgang mit Krisensituationen vermittelt. Dieses Planspiel der NBS soll künftig um Aspekte der IT-Sicherheit ergänzt werden, um die Relevanz moderner Technologien in Krisensituationen zu verdeutlichen.

Perspektivisch könnte die Zusammenarbeit auf weitere Bereiche ausgeweitet werden – etwa durch gemeinsame Veranstaltungen, die Ergänzung von Lehrinhalten oder den Austausch über Forschungsergebnisse.

Die Fachhochschule Wedel und die NBS setzen mit dieser Kooperation neue Impulse für die Zusammenarbeit privater Hochschulen, die auf ihren ergänzenden Stärken aufbauen. Die Kooperation fördert nicht nur Innovation und Exzellenz, sondern trägt auch zur nachhaltigen Entwicklung beider Institutionen bei – ein Gewinn für Studierende, Wissenschaft und Gesellschaft.

Die Fachhochschule Wedel gehört zu den wenigen privaten, gemeinnützigen Fachhochschulen in Deutschland. Träger der staatlich anerkannten Fachhochschule ist eine gemeinnützige GmbH, die sich durch Studiengebühren, eine Landeszuwendung und Drittmittel finanziert. Die FH Wedel bietet ihren rund 1.200 Studierenden 13 Bachelor- und neun Master-Studiengänge in der Informatik und den Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften an. Der Campus liegt vor den Toren Hamburgs in Wedel.

Die NBS Northern Business School – University of Applied Sciences ist eine staatlich anerkannte private Hochschule, die durch den Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert wurde. Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 hat sie sich zu einer angesehenen Hochschule mit rund 1.000 Studierenden entwickelt. Die Hochschule wurde auf Initiative von Unternehmen und Unternehmensverbänden aus der Metropolregion Hamburg gegründet und wird von der Norddeutschen Bildungsstiftung betrieben. Die NBS bietet Bachelor-Studiengänge in Betriebswirtschaft (mit diversen Schwerpunktmöglichkeiten), Sicherheitsmanagement, Kommunikationsmanagement und Soziale Arbeit sowie Masterprogramme in Real Estate Management sowie Controlling & Finance an – alle Studiengänge in Vollzeit oder Teilzeit.

Vorherige News

Hector Research Career Development Award für drei exzellente Wissenschaftlerinnen

Nächste News

Ingenieur-Unternehmen cigus unter neuer Leitung

Ähnliche Beiträge

Nachhaltige Leuchtstoffe auf Manganbasis
Dortmund

Nachhaltige Leuchtstoffe auf Manganbasis

17. Juni 2025
Eine Teststrecke für die E-Mobilität der Zukunft – Forschungsprojekt erprobt kabellose Ladetechnologie
Dortmund

Eine Teststrecke für die E-Mobilität der Zukunft – Forschungsprojekt erprobt kabellose Ladetechnologie

16. Juni 2025
"Magdeburg hat noch richtig Potenzial"
Dortmund

Magdeburg hat noch richtig Potenzial

13. Juni 2025
Digitale Verwaltung für längstes Neubauprojekt im europäischen Wohnungsbau in Nürnberg
Dortmund

Digitale Verwaltung für längstes Neubauprojekt im europäischen Wohnungsbau in Nürnberg

12. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}