RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Dortmund » Öffentliche Werkschau am Mediencampus in Dieburg am Do., 17.07., und Fr., 18.07.

Öffentliche Werkschau am Mediencampus in Dieburg am Do., 17.07., und Fr., 18.07.

3. Juli 2025
in Dortmund
Reading Time: 3Minuten Lesezeit
Öffentliche Werkschau am Mediencampus in Dieburg am Do., 17.07., und Fr., 18.07.
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Das Publikum erwartet ein interessanter Blick hinter die Kulissen und Einblicke in das gestalterisch-kreative und wissenschaftlich-forschende Wirken am Fachbereich Media, wie es im laufenden Lehrbetrieb nicht möglich ist. Im Fokus stehen zeitgeistige Themen, zum Beispiel die Suche nach kultureller Identität, Tagesabläufe in virtuellen Lebensräumen, grüner Journalismus und die Frage, wie Menschen und Maschinen auch in Zukunft zusammenleben können. Kurzum: Wohin führt uns die Zukunft der Medien und wie verändert sie die Menschen?

  • Rezent / Living (Field Recording Elective) Das „Field Recording Elective“ unter der Leitung von Dozent Nils Mosh erforscht die lebendige Klanglandschaft der Grube Messel, die für ihre 47 Millionen Jahre alten Fossilien bekannt ist. In den Soundinstallationen der Studierenden werden verborgene Geräusche der Tiere und Pflanzen hörbar gemacht. Nach der Premiere aller Exponate am 04.07. um 14.30 Uhr an der Grube Messel werden ausgewählte Klangarbeiten auch bei der Werkschau in Dieburg gezeigt. Studiengang: Sound, Music and Production<\/li><\/ul>
    • Margoum – Story of Women (Faten Bouderbala) Der Animationsfilm “Margoum – Story of Women“ betrachtet den künstlerischen Werdegang der tunesischen Regisseurin Faten Bouderbala und überträgt dabei Mittel der traditionellen Webtechnik von Margoum-Teppichen ins Digitale. Das persönliche Essay wird durch seinen besonderen „Teppichlook“ lebendig und eröffnet eine intime Reise zu Identität, Weiblichkeit und dem Drang nach kreativen Ausdrucksformen zwischen Tradition und Moderne. Trailer: https://vimeo.com/1023341406 Studiengang: Animation & Game M.A.<\/li><\/ul>
      • No Phobia (Sophia Halmen) Mit ihrer Abschlussarbeit „No Phobia“ erforscht Sophia Halmen in fünf Songs die Höhen, Tiefen und Ängste der Adoleszenz. Mit ihren „Sapphic Pop“-Stücken steuert sie in fünf interdisziplinären Performances der Balance entgegen, das unausweichliche Ziel ist der ewige Kreis. Orientierung schaffen dabei die „Grundformen der Angst“ des Psychoanalytikers Fritz Riemann. Unterstützung erhält Sie bei ihrem Auftritt u.a. von der Tänzerin Annika Schreiber aus Berlin. Studiengang: Sound, Music and Production<\/li><\/ul>
        • Fulldome Cinema Eine der raren Chancen, den portablen Fulldome (Kuppelkino) des Studiengangs International Media Cultural Work in Aktion zu sehen: In der immersiven (Rundum-)Projektionsumgebung, die an ein übergroßes Iglu erinnert, werden Filme im 360°-Format gezeigt. Viele der im „Soundscape & Environmental Media Lab“ am Fachbereich Media entstandenen Arbeiten wurden bereits prämiert und versprechen eine neuartige cineastische Erfahrung. Studiengang: International Media Cultural Work<\/li><\/ul>
          • „ALive Festival“ als Abschluss der Werkschau Was ist nötig, um ein Erlebnis zu schaffen, bei dem sich alle Teilnehmenden wirklich lebendig fühlen? Die Antwort darauf soll das „ALive Festival“ von Studierenden aus dem Masterstudiengang Expanded Media bieten – als große Abschlussveranstaltung der Werkschau. Die immersive Live-Experience verwandelt das Filmstudio am Campus für zwei Stunden in ein Club-Festival. Großformative Projektionsflächen treffen auf ein Hexadome-Zelt, während die Studierenden ihre interaktiven Shows zu Live-Sets von „Luft & Lube“, „Mookee“ & „MAT-73“ präsentieren. Studiengang: Expanded Media<\/li><\/ul>

            Die gezeigten Werke werden durch ein umfangreiches Rahmenprogramm aus Live-Musik, Filmen und Reportagen der Studierenden, einer „Artist Alley“ und testbaren Videospielen komplettiert. Für das leibliche Wohl sorgt das Team vom Dieburger Kaffee-Äffchen.

            Für Rückfragen steht Veranstaltungsmanager Frederick Rühl via oder unter der Mobilnummer +49 171 2103912 zur Verfügung.

            Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

Musik und Alter – Fachtagung in der Landesmusikakademie am 26. September 2025 in Berlin

Nächste News

An der Grenze zwischen zwei Leben – der evolutionäre Ursprung der Schwangerschaft

Ähnliche Beiträge

Gewünschte Epoxide aus Schadstoffen gewinnen
Dortmund

Gewünschte Epoxide aus Schadstoffen gewinnen

8. Juli 2025
Neue Therapie-Optionen in der Kardiologie
Dortmund

Neue Therapie-Optionen in der Kardiologie

8. Juli 2025
DAREA-Award für Geschlechtergerechtigkeit in MINT-Wissenschaften – Preisverleihung am Montag, 14.07., 16 Uhr
Dortmund

DAREA-Award für Geschlechtergerechtigkeit in MINT-Wissenschaften – Preisverleihung am Montag, 14.07., 16 Uhr

7. Juli 2025
Bundesumweltminister Carsten Schneider besuchte Universität Greifswald
Dortmund

Bundesumweltminister Carsten Schneider besuchte Universität Greifswald

4. Juli 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}