(openPR) Bei allen Negativmeldungen aus der deutschen Wirtschaft ist es eine willkommene Abwechslung, eine Veranstaltung zu erleben, die Mut macht und Impulse für Neues gibt. Ein solches Event – “Die Höhle der Studis” – fand kürzlich im Klee Center, einem großen Nürnberger Inkubator, statt. Auf Einladung der TH Nürnberg kamen innovative Start-ups, Studierende sowie Gäste aus der Politik und der Wirtschaft zusammen. Sechs regionale Tech-Start-ups konnten sich dem neugierigen Publikum präsentieren und ihre Geschäftsideen zur Diskussion stellen. Die Studierenden und die externen Gäste schlüpften in die Rolle von Investoren und prüften die Geschäftsmodelle der Start-ups kritisch.
Den Anfang machte das Unternehmen arttac solutions, das Abläufe in Unternehmen mit KI erleichtern möchte. Wie intelligente High-End Embedded Technologien die Wirtschaft wieder wettbewerbsfähig machen könnten, zeigte das Start-up PCB Arts auf. Im Anschluss konnten die Gäste von Urban Analytica erfahren, wie eine integrierte Datenbasis Photovoltaik-Projekte voranbringen kann. Eine digitale Innovation für das Gesundheitswesen, die dazu beitragen kann, Kosten für klinische Studien zu sparen, wurde von CLI TRI Solutions präsentiert. InsiderPie stellten eine App vor, mit der KI-basiert die wichtigsten Informationen in Sachen Wertpapiere analysiert werden und jederzeit über die App verfügbar sind. Zum Abschluss gab es noch einen spontanen Pitch von CalPal als Ersatz für eine kurzfristig abgesagte Präsentation. Mittels KI-gestützer Spracherkennung können damit Mahlzeiten erfasst und eine gesunde Ernährung unterstützt werden.
Nach jedem Pitch folgten intensive Fragerunden, in denen das Auditorium betriebswirtschaftliche Aspekte wie Erlösmodelle, Marktpotenziale und technische Details der Produkte kritisch hinterfragte. Die Studierenden nutzten dabei ihr Wissen aus dem Wirtschaftsinformatikstudium, um die jeweiligen Geschäftsmodelle sorgfältig zu bewerten und Feedback zu geben.
Am Ende wurde es spannend: Welches Start-up konnte das Publikum am meisten überzeugen? InsiderPie setzte sich im Voting durch und bekam die meisten Stimmen. “Es freut uns sehr, dass wir mit InsiderPie die ‘Höhle der Studis’ gewinnen konnten. Das verschafft uns Motivation und Antrieb unser Produkt kontinuierlich auszubauen und verdeutlicht außerdem die Attraktivität des Kapitalmarkts für die junge Generation.”, kommentierte Pierre Andreä den Erfolg.
Der Siegerpokal wurde vom Co-Founder der VITAS GmbH und Preisträger der letzten “Höhle der Studis”, Tobias Bäumler, übergeben. VITAS agiert mittlerweile sehr erfolgreich im Markt für KI-gestützte Sprachassistenten und plant für das kommende Jahr wider dem allgemeinen Trend der deutschen Wirtschaft zu wachsen. Vielleicht ist das ja ein gutes Omen für den Sieger 2024? Doch auch alle anderen Start-ups sind Gewinner. Sie konnten sich über wertvolles Feedback freuen. Die Veranstaltung bot den Studierenden eine praxisnahe Gelegenheit, die Entwicklungen der regionalen Start-up-Szene kennenzulernen und erweiterten ihr Wissen zu innovativen Technologien. Auch die Politik zeigte sich per Videogrußbotschaft sehr angetan. So lobte der Bayerische Staatsminister für Digitales Dr. Fabian Mehring die Innovation und den Pioniergeist der Veranstaltung. Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König ließ es sich nicht nehmen, den Beitrag der Hochschulen, der Gründerzentren und der Technologie Cluster zur Attraktivität des Standorts zu würdigen. Das finale Get-Together bot abschließend Raum für vertiefende Gespräche und Networking. “Eine durchweg gelungene Veranstaltung mit vielen spannenden Ideen.” resümierte Dr. Heinz Raufer – Geschäftsführer von Raufer Capital und Sprecher des Grußworts aus der Wirtschaft. Auch Professor Peter Rausch freute sich über den regen Austausch zwischen Hochschule und Wirtschaft und hofft, dass “Die Höhle der Studis” auch in Zukunft dazu beitragen wird, Brücken zwischen Theorie und Praxis zu bauen.