RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Dortmund » Mit Weitblick bewertet: Juryisitzung des A³ Immobilien Awards im Weitblick 1.7

Mit Weitblick bewertet: Juryisitzung des A³ Immobilien Awards im Weitblick 1.7

12. März 2025
in Dortmund
Reading Time: 3Minuten Lesezeit
Mit Weitblick bewertet: Juryisitzung des A³ Immobilien Awards im Weitblick 1.7

Eine hochkarätige Jury nominierte aus zahlreichen Einreichungen neun Projekte. (© Regio Augsburg Wirtschaft GmbH)

Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Wo könnte man innovative und nachhaltige Projektentwicklungen besser bewerten als im Raum „Inspiration“ im Weitblick 1.7., das höchsten Ansprüchen an Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit gerecht wird? Am 27. Februar 2025 traf sich eine nationale, interdisziplinäre Fachjury, die ihr Know-how aus den Bereichen Immobilien, Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und Städtebau, Bildung und Forschung sowie Nachhaltigkeit vereinte, und kürte in diesem kreativen Umfeld die Nominierten und die Sieger der zweiten Runde des „A³ Immobilien Award ̶ nachhaltige Ideen für morgen“. Die Gewinner:innen werden im Rahmen des A³ Immobilienkongresses am 15. Juli 2025 in Augsburg bekannt gegeben.

Das im Herzen des Augsburg Innovationspark gelegene Weitblick 1.7, entwickelt durch ein Joint-Venture der LeitWerk AG und der AUDAX GmbH, verlieh der Jurysitzung des A³ Immobilien Awards einen besonderen Hauch von Inspiration. Als eines der derzeit innovativsten und nachhaltigsten Bürogebäude Deutschlands kombiniert es modernste Architektur mit Nachhaltigkeit und fortschrittlicher Technologie sowie smarten Lösungen. Somit bietet das Weitblick 1.7 eine zukunftsfähige Arbeitsumgebung, die Energieeffizienz und Umweltbewusstsein vereint und damit den perfekten Rahmen für die Bewertung von Projekten, die auf innovative und umweltfreundliche Lösungen setzen, schafft. „Es war mir eine besondere Freude, der Jurysitzung des A³ Immobilien Awards in unserem innovativen und nachhaltigem Gebäude Weitblick 1.7 eine Bühne zu bieten und die eingereichten visionären Konzepte gemeinsam zu bewerten“, so Peter Weis, Vorstandsvorsitzender der LeitWerk AG.

Der Preis wird von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH zum zweiten Mal vergeben und zielt darauf ab, Projekte zu würdigen, die starke Impulse für eine bessere Zukunft setzen. Ausgelobt wurden zwei Kategorien: die Hauptkategorie und ein Preis für Nachwuchskräfte unter 30 Jahren. Aus dem gesamten deutschsprachigen Raum nahmen renommierte Architekturbüros genauso teil wie Projektentwickler:innen und Studierende einschlägiger Disziplinen. „Die Wohnungsknappheit bzw. der Mangel an bezahlbaren Wohnungen macht auch vor Augsburg nicht halt. Da Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung bei uns im Wirtschaftsraum Augsburg eine große Rolle spielen, wollten wir in der zweiten Runde unseres Awards das wichtige Thema des bezahlbaren Wohnens kombiniert mit nachhaltigen und innovativen Lösungen fördern“, erklärt Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und Auslober des A³ Immobilien Awards.

Die eingereichten Projekte zeugen von einer bemerkenswerten Bandbreite an innovativen Ideen für zukunftsfähiges Bauen: von modularen Holz-Hybrid-Konstruktionen, die eine einfache Rückbaubarkeit in sortenreine Materialien und flexible Grundrisse ermöglichen, über nachhaltige, sozial durchmischte und innovative Wohnquartiere sowie einem neu gedachten Gebäudetyp zwischen Ein- und Mehrfamilienhaus bis hin zur Umnutzung und dem Rückbau ehemaliger Plattenbauten und Sanierungsprojekten sowie LowTech-Ansätzen für klimafreundliches, regionales und ressourcenschonendes Bauen. Ergänzt wurden die kreativen Impulse aus der Immobilienwirtschaft durch verschiedenste Masterarbeiten der Nebenkategorie zu Themen wie Suffizienz, ressourcenschonendes Bauen und der Umnutzung leerstehender Gebäude.

„Beim Durchschauen der Einreichungen wurde mir schnell bewusst, dass wir signifikante Fortschritte in der Projektentwicklung sehen“, teilte Stephan Deurer, Geschäftsführer ECO OFFICE GmbH & Co. KG, seinen Eindruck. „Die innovativen Ansätze und visionären Konzepte, die ich gesichtet habe, zeigen, dass wir an einem Wendepunkt stehen und kreative Lösungen, nachhaltige Denkweisen und eine ganzheitliche Betrachtung von Ressourcen, insbesondere der zirkularwirtschaftliche Denkansatz und sozialen Aspekten nun in der Entwicklung von Bauprojekten stärker verankert sind“, so Deurer weiter.

Die Vielfältigkeit machte der Fachjury die Bewertung nicht leicht. Eingereicht wurden sowohl bereits realisierte als auch für die Zukunft geplante Projekte aus dem deutschsprachigen Raum. Allen gemeinsam war das Ziel, Impulse für eine bessere Zukunft zu setzen. Die Fachjury diskutierte intensiv über den Innovationgrad der Einreichungen sowie die Wichtigkeit von Kennzahlen und harten Fakten, um die Wirtschaftlichkeit abschließend bewerten zu können. Ebenso spielten Alleinstellungsmerkmale der Einreichungen und der Mehrwert des Projektes eine große Rolle bei der Bewertung. „Für die ganzheitliche Betrachtung ist auch der Ort sehr wichtig und darf nicht außer Acht gelassen werden lassen, sprich wo baue ich was, wie lese ich die Landschaft und wie kann ich die Architektur dort gut integrieren“, betont Gerhard Hauber, Executive Partner und Landscape Architect, Henning Larsen Architects.

Nach lebhaften Debatten nominierte die Jury die folgenden sechs eingereichten Projekte in der Hauptkategorie:

Kokoni One – Holzbauquartier an der Streuobstwiese, ZRS Architekten IngenieureHaus Hoinka, Strohballenhaus, AtelierkaisershenNeighborWood, andOFFICE Blatter Ertel Probst

Ahorngarten – ein Ort für eine zukunftsorientierte Lebensgemeinschaft– der gute Nachbar in Wien, HS Architektenwir INHAUSER, cs-architektur mit Nagels ArchitectsWohnhochhaus Regensburg, studiomolter

Pabieri – Wohnen in der Brauerei, Anna Elisa PanzerWalk The Line, Rebekka WandtBerlin für Alle, Lea Göhner

Die Gewinner:innen der beiden Kategorien werden bei der Preisverleihung des A³ Immobilien Awards bekanntgegeben. Diese findet am 15. Juli 2025 von 16:00 Uhr bis 18:15 Uhr, eingebettet in den A³ Immobilienkongress, statt. Der etablierte Fachkongress richtet sich an Entscheider:innen aus der Immobilienbranche, Politik und Verwaltung und tagt in diesem Jahr im Kongress am Park in Augsburg. Dort erhalten auch die neun Nominierten die Möglichkeit, ihre Projekte dem nationalen Fachpublikum kurz zu präsentieren, bevor es schließlich heißt „And the winner is …“

Vorherige News

IU Innovationspreis 2025: Jetzt bewerben und die Zukunft der Immobilienbranche gestalten

Nächste News

„Urbane Lücken“: Uni Koblenz stellt Ergebnisse zu Leerstand im Oberen Mittelrheintal vor

Ähnliche Beiträge

Nachhaltige Leuchtstoffe auf Manganbasis
Dortmund

Nachhaltige Leuchtstoffe auf Manganbasis

17. Juni 2025
Eine Teststrecke für die E-Mobilität der Zukunft – Forschungsprojekt erprobt kabellose Ladetechnologie
Dortmund

Eine Teststrecke für die E-Mobilität der Zukunft – Forschungsprojekt erprobt kabellose Ladetechnologie

16. Juni 2025
"Magdeburg hat noch richtig Potenzial"
Dortmund

Magdeburg hat noch richtig Potenzial

13. Juni 2025
Digitale Verwaltung für längstes Neubauprojekt im europäischen Wohnungsbau in Nürnberg
Dortmund

Digitale Verwaltung für längstes Neubauprojekt im europäischen Wohnungsbau in Nürnberg

12. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}