RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Dortmund » Mehr als ein Praktikum: Medienmanagement-Studierende begleiten THWS-Delegation auf Indien-Reise

Mehr als ein Praktikum: Medienmanagement-Studierende begleiten THWS-Delegation auf Indien-Reise

18. Dezember 2024
in Dortmund
Reading Time: 3Minuten Lesezeit
Mehr als ein Praktikum: Medienmanagement-Studierende begleiten THWS-Delegation auf Indien-Reise
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Achtung, Kamera läuft: Beim Besuch zweier indischer Partnerhochschulen ist die Hochschulleitung der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) kürzlich von einem hauseigenen studentischen Medienteam begleitet worden. Acht Studierende des Bachelorstudiengangs Medienmanagement haben sich gut eine Woche lang an die Fersen der Hochschulleitung geheftet, um alle Festakte, Begegnungen und denkwürdigen Momente festzuhalten. Die THWS-Delegation besuchte die Christ University und das RV College of Engineering in Bengaluru. Zudem gab es für die Studierenden ein landeskundliches Programm, u. a. mit Besichtigung des Maharadscha-Palasts in Mysuru.

Für die Studierenden aus dem dritten und siebten Semester war es eine ganz besondere Exkursion: Ob Kurzfilm, Radiobeitrag, Fotos oder Social-Media-Posts – sie mussten alle Formate abdecken. „Im 7. Semester sind sie natürlich deutlich routinierter und haben gegenüber den Drittsemestern auch eine Vorbildfunktion“, erklärt René Anderl, der die Auslandsexkursionen im Medienmanagement-Studiengang betreut. Neben Indien standen auch schon Reisen nach Jordanien, Finnland, Rumänien oder Österreich auf dem Lehrplan. So erwerben die Studierenden nicht nur Fachwissen, sondern machen auch wichtige, interkulturelle Erfahrungen.

Für Anderl sind die Exkursionen eine Herzensaufgabe: „Ich mache das gerne für die Studierenden – es kann sich ja nicht jeder ein Auslandssemester leisten.“ Daher unterstützt er auch dabei, Fördergelder für die Exkursionen zu beantragen, damit die Studierenden nur noch einen Eigenanteil beisteuern müssen. Für diese Reise wurde ein Großteil der Kosten von BayIND getragen, dem Bayerisch-Indischen Zentrum für Wirtschaft und Hochschulen, das den Austausch zwischen bayerischen und indischen Hochschulen fördert und auch als Anlaufstelle für Unternehmen in beiden Ländern dient. BayIND hat Standorte im oberfränkischen Hof und im indischen Bengaluru.

Die Plätze für Auslandsexkursionen sind heiß begehrt: Um mitfahren zu können, müssen Interessierte eine mehrseitige Bewerbung abgeben mit Lebenslauf und Motivationsschreiben. Und sie müssen wissen, worauf sie sich einlassen: Zum Teil startete die Arbeit noch vor dem Frühstück. „Dafür konnten die Studierenden aber auch miterleben, was es bedeutet, Hochschulpräsident zu sein“, schildert René Anderl.

„Ich fand es sehr sympathisch und professionell, wie die Studierenden die Delegationsreise in Indien begleitet haben. Das kam auch bei den Gastgeber-Hochschulen sehr gut an“, sagt Tina Müller, die für das THWS-Alumni-Management in Indien dabei war. „Mit einem guten Auge für Details und großer Social-Media-Kompetenz wussten sie genau, wie man Content optimal und zielgruppengerecht digital aufbereitet.“ Was zielgruppengerechte Aufbereitung bedeuten kann, durfte Prof. Dr. Achim Förster, THWS-Vizepräsident für Internationalisierung und Lehre, am eigenen Leib erfahren. Er machte bei allem mit – sei es ein seriöses Informationsvideo oder auch ein Tanz-Reel zu viralen Instagram-Trends.

„An der THWS wollen wir unseren Studierenden ein möglichst anwendungsbezogenes und praxisnahes Studium ermöglichen“, erläutert Vizepräsident Prof. Dr. Förster. „Die Begleitung der Delegation durch das studentische Medienteam war daher ein echter Gewinn für alle Beteiligten und hat unseren Studierenden einen tiefen Einblick in die indische Kultur, die internationalen Aktivitäten unserer Hochschule und nicht zuletzt auch in die durchaus anstrengenden Arbeitsbedingungen im internationalen Umfeld ermöglicht. Dass diese Exkursion durch BayIND gefördert wurde, war ein echter Glücksfall für unsere Studierenden und für uns als Hochschule.“

Für die Studierenden war die Exkursion trotz vollgepackter Tage mit wenig Schlaf eine einmalige Erfahrung: „Keiner wusste, was genau bei den einzelnen Programmpunkten passieren wird. Wir mussten immer auf der Hut sein“, beschreibt Teresa Grabmann, 3. Semester. Für Lisa Brück aus dem 7. Semester war dies „positiver Stress. Ich war außerdem erstaunt, wie wohl ich mich gefühlt habe – ich hätte einen viel größeren Kulturschock erwartet.“ Sie würde jederzeit wieder mitfahren: „Wir waren alle ein bisschen traurig, als es vorbei war.“

Indien-Berichterstattung online Wer mehr über die Ergebnisse des Studierendenprojekts erfahren will, kann den Instagram-Kanal MMgoesIndia besuchen.

Vorherige News

Britta Redlich wird neue Direktorin für Photon Science bei DESY

Nächste News

Biologische Schädlingsbekämpfung: HSBI-Promovendin setzt Pilze ein zum Schutz der Kartoffel vor Nematoden

Ähnliche Beiträge

Gewünschte Epoxide aus Schadstoffen gewinnen
Dortmund

Gewünschte Epoxide aus Schadstoffen gewinnen

8. Juli 2025
Neue Therapie-Optionen in der Kardiologie
Dortmund

Neue Therapie-Optionen in der Kardiologie

8. Juli 2025
DAREA-Award für Geschlechtergerechtigkeit in MINT-Wissenschaften – Preisverleihung am Montag, 14.07., 16 Uhr
Dortmund

DAREA-Award für Geschlechtergerechtigkeit in MINT-Wissenschaften – Preisverleihung am Montag, 14.07., 16 Uhr

7. Juli 2025
Bundesumweltminister Carsten Schneider besuchte Universität Greifswald
Dortmund

Bundesumweltminister Carsten Schneider besuchte Universität Greifswald

4. Juli 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}