RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Dortmund » Landtagskandidatur CDU Mainz – Isabell Rahms

Landtagskandidatur CDU Mainz – Isabell Rahms

14. Mai 2025
in Dortmund
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Landtagskandidatur CDU Mainz - Isabell Rahms
Share on FacebookShare on Twitter

In der CDU bin ich, weil ich überzeugt bin, dass Politik auf einem wertebasierten Fundament ruhen muss. Christliche Werte wie Verantwortung, Nächstenliebe und der Glaube an die Würde jedes Menschen sind für mich keine Floskeln, sondern Richtschnur für politisches Handeln. Ich glaube an das Leistungsprinzip, das Menschen fördert, fordert und nicht bevormundet. Die CDU steht für den Erhalt von Kultur und Tradition – aber auch für Offenheit, eine faire Diskussionskultur und die Bereitschaft, über Parteigrenzen hinweg pragmatische Lösungen zu finden. Diese ideologiefreie, realistische Herangehensweise entspricht meinem Politikverständnis.

Für den Landtag kandidiere ich, weil ich als junge, engagierte Frau Mehr für Mainz I erreichen und Rheinland-Pfalz aktiv mitgestalten möchte.

Nah. bei den Menschen, Klar. in den Zielen – das ist mein Anspruch. Dafür braucht es Tatendrang, aber auch eine gewisse Ungeduld, wenn es um Veränderungen geht, die längst überfällig sind.

Durch meine Arbeit im Mainzer Stadtrat habe ich einen tiefen Einblick in die Kultur- und Medienszene unserer Stadt gewonnen. Ich sehe, wie sehr unsere Kultureinrichtungen und Medienstandorte auf die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land angewiesen sind. Im Landtag möchte ich diese Schnittstelle aktiv mitgestalten – für eine starke kulturelle und mediale Zukunft unserer Stadt.

Mein zweites Thema ist die Bildung. Bildung wird auf Landesebene gemacht. Wer hier wirklich etwas bewegen will, muss bereit sein, Verantwortung zu übernehmen – genau das will ich tun.

Ein weiteres Anliegen ist mir die lebenswerte Gemeinschaft in unseren Stadtteilen, besonders in der Mainzer Innenstadt. Ich möchte Räume schaffen, in denen sich Menschen begegnen, Familien wohlfühlen, Kultur erlebbar bleibt und lokales Gewerbe eine Zukunft hat. Mainz soll Stadt für alle bleiben – und nicht nur schöner Ort für Touristen.

Ich bin 35 Jahre alt, lebe seit 2018 in der Mainzer Altstadt und war zuvor fast zehn Jahre im Hartenberg-Münchfeld zuhause. Beruflich arbeite ich seit über sieben Jahren an der Universität Mainz in der Wissenschaftskommunikation und promoviere zu einem stadthistorischen Thema. Seit 2016 bin ich Mitglied der CDU Mainz und seit 2025 Vorsitzende der CDU Altstadt. Ich bin Mitglied im Mainzer Stadtrat, bei der Frauen Union und bei der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT). Zudem engagiere ich mich als Mitglied in mehreren Mainzer Vereinen und Kulturinitiativen – denn Politik beginnt für mich immer dort, wo Menschen sich begegnen.

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

Pädagogische Hochschule Karlsruhe entwickelt erfolgreichen Masterstudiengang weiter

Nächste News

Ulm ist Top-Standort für Quantenforschung – DPG zeichnet Uni und DLR-Standort Ulm mit Plaketten aus

Ähnliche Beiträge

Nachhaltige Leuchtstoffe auf Manganbasis
Dortmund

Nachhaltige Leuchtstoffe auf Manganbasis

17. Juni 2025
Eine Teststrecke für die E-Mobilität der Zukunft – Forschungsprojekt erprobt kabellose Ladetechnologie
Dortmund

Eine Teststrecke für die E-Mobilität der Zukunft – Forschungsprojekt erprobt kabellose Ladetechnologie

16. Juni 2025
"Magdeburg hat noch richtig Potenzial"
Dortmund

Magdeburg hat noch richtig Potenzial

13. Juni 2025
Digitale Verwaltung für längstes Neubauprojekt im europäischen Wohnungsbau in Nürnberg
Dortmund

Digitale Verwaltung für längstes Neubauprojekt im europäischen Wohnungsbau in Nürnberg

12. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}