RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Dortmund » International Excellence Award des KIT geht 2024 an den Klimaforscher Chris Funk

International Excellence Award des KIT geht 2024 an den Klimaforscher Chris Funk

18. November 2024
in Dortmund
Reading Time: 3Minuten Lesezeit
International Excellence Award des KIT geht 2024 an den Klimaforscher Chris Funk
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Hinweis an die Redaktionen: Die Medien sind zu der Preisverleihung eingeladen, die am Montag, den 25. November 2024, ab 17:00 im Foyer des Gebäudes 11.30 am Campus Süd des KIT (Engelbert-Arnold-Str. 2, 76131 Karlsruhe) stattfindet. Anmeldung bitte bis Freitag, den 22. November 2024 per E-Mail an: .

In seiner Forschung widmet sich Chris Funk der Optimierung von Fernerkundungsverfahren zur Überwachung von Dürren, extremen Niederschlagsereignissen und Hitzewellen in tropischen Regionen. Ein von ihm maßgeblich mitentwickeltes Verfahren zur Niederschlagsschätzung wird aufgrund seiner hohen Qualität in hunderten Studien zur Anpassung an den Klimawandel eingesetzt. Ein besonderes Augenmerk gilt Afrika: Für das von Dürre geplagte Horn von Afrika entwickelte er neuartige Methoden zur Vorhersage von Regenzeiten. Auf dieser Basis konnten in den vergangenen Jahren deutlich verbesserte Frühwarnungen für die Menschen in Ostafrika herausgegeben werden.

Für seine Arbeit erhält Funk den „International Excellence Award of KIT“ sowie das „Fellowship of SCHROFF Foundation“ und damit eine Einladung zu einem bis zu sechsmonatigem Aufenthalt im kommenden Jahr am KIT. „Mit dem International Excellence Award kann das KIT ein starkes Zeichen setzen. Wir freuen uns sehr, mit Chris Funk einen weltweit herausragenden und engagierten Klimaforscher auszuzeichnen und am KIT begrüßen zu dürfen“, sagt Professor Jan S. Hesthaven, Präsident des KIT. „In der Klimaforschung ist die internationale Zusammenarbeit der Schlüssel, um die komplexen Auswirkungen des Klimawandels verstehen und erforschen zu können.“

„Bereits zum zweiten Mal lenken wir mit dem International Excellence Award besondere Aufmerksamkeit auf das attraktive Forschungsumfeld am KIT, das Forscherinnen und Forscher aus aller Welt ausgezeichnete Möglichkeiten der Zusammenarbeit bietet“, so der Vizepräsident Transfer und Internationales des KIT, Professor Thomas Hirth. „Es ist mir eine besondere Freude, dass wir diesmal den wissenschaftlichen Austausch mit Afrika fördern können. Dadurch eröffnen sich nicht nur neue Impulse für den Transfer von Forschungsergebnissen, sondern wir können auch gemeinsam Lösungen für globale Herausforderungen entwickeln.“

Der Preis umfasst neben dem Forschungsaufenthalt ein mehrmonatiges Stipendium für begleitende Nachwuchsforschende aus der Gruppe des Preisträgers sowie Sachmittel in Höhe von bis zu 50 000 Euro für die Durchführung eines Forschungsprojekts am gastgebenden Institut des KIT. „Wir werden hier die weltweit führende Expertise von Dr. Chris Funk auf dem Gebiet der Fernwirkungen im Klimasystem mit Bezug zu Afrika mit derjenigen zu afrikanischen Wettersystemen am KIT verschneiden, um beispielsweise die zunehmende Trockenheit in Ostafrika besser zu verstehen und die Niederschlagsvorhersage und damit die Frühwarnung noch weiter zu verbessern“, sagt Professor Andreas Fink, Leiter der Arbeitsgruppe „Tropische Meteorologie“ am Institut für Meteorologie und Klimaforschung des KIT. Die Preisvergabe an Chris Funk unterstreicht eine derzeitige strategische Initiative am KIT zur Stärkung und zum Ausbau von Forschungskooperationen mit Afrika. Hierbei kann auf das große Netzwerk des Preisträgers in Afrika zurückgegriffen werden.

Die Auszeichnung ist Teil der International Excellence Grants (IEG), einer Initiative im erfolgreichen Exzellenzuniversitätskonzept des KIT. Ziel ist es, internationale Kooperationen in der Spitzenforschung zu fördern und internationale Forschende für das KIT zu gewinnen.

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 10 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen. Seine 22 800 Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaftlichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Das KIT ist eine der deutschen Exzellenzuniversitäten.

wissenschaftliche Ansprechpartner: Anna Moosmüller ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale Tel.: +49 721 608-48027 anna moosmueller@kit edu

Vorherige News

Ikigai: Die japanische Kunst der Lebensfreude verstehen und leben

Nächste News

Neue Methode für neue Materialien

Ähnliche Beiträge

"Magdeburg hat noch richtig Potenzial"
Dortmund

Magdeburg hat noch richtig Potenzial

13. Juni 2025
Digitale Verwaltung für längstes Neubauprojekt im europäischen Wohnungsbau in Nürnberg
Dortmund

Digitale Verwaltung für längstes Neubauprojekt im europäischen Wohnungsbau in Nürnberg

12. Juni 2025
Meteorologische Mega-Messkampagne in den Alpen
Dortmund

Meteorologische Mega-Messkampagne in den Alpen

11. Juni 2025
JETZT BEWERBEN: AMM - DER MASTER FÜR ARCHITEKTURVERMITTLUNG
Dortmund

JETZT BEWERBEN: AMM – DER MASTER FÜR ARCHITEKTURVERMITTLUNG

10. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}