RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Dortmund » HoF-Publikation: Zwischen zwei Welten: Studienvorbereitung internationaler Studierender

HoF-Publikation: Zwischen zwei Welten: Studienvorbereitung internationaler Studierender

25. März 2025
in Dortmund
Reading Time: 1Minuten Lesezeit
HoF-Publikation: Zwischen zwei Welten: Studienvorbereitung internationaler Studierender
Share on FacebookShare on Twitter

• Zum einen wird die Studienabbruchquote bei internationalen Studierenden im Erststudium auf durchschnittlich 43 Prozent geschätzt. Sie ist damit in dieser Gruppe am stärksten ausgeprägt. • Zum anderen zeigt die Studienverlaufsstatistik des Statistischen Bundesamtes (seit 2017), dass 17 Prozent der internationalen Studierenden mit einer Hochschulzugangsberechtigung (HZB) aus dem Ausland das Studium innerhalb der ersten drei Semester abbrechen.

Dabei ist zu beachten, dass sich internationale Studieninteressierte anteilig häufiger als deutsche Studieninteressierte auf MINT-Studiengänge bewerben, also in Fächern mit besonderer Relevanz für die Sicherung des Fachkräftebedarfs. Zwei gruppenspezifische Faktoren, die das Abbruchrisiko erhöhen können, sind:

• Hinsichtlich ihrer tatsächlichen Sprachkompetenz unterscheiden sich internationale Studierende untereinander trotz vergleichbarer Sprachnachweise zumindest in der Anfangsphase des Studiums. • Die Diskrepanz zwischen Studienerwartungen und -wirklichkeit, Diskriminierungserfahrungen, Isolation, finanzielle Probleme sowie mangelnde, nicht passende oder kaum wahrgenommene Beratungsangebote können zu Studienabbruch führen.

Staatliche Studienkollegs zur Vorbereitung auf die Feststellungsprüfung existieren seit den 1960er Jahren. In den letzten 20 Jahren sind zahlreiche Kollegs (vor allem in NRW) geschlossen worden sowie neue Formen von Studienvorbereitungsmaßnahmen entstanden. Anfang der 2000er Jahre existierten bundesweit 34 staatliche Studienkollegs, 2024 noch 22. Die aktuelle Landschaft der Studienvorbereitung setzt sich vor allem aus folgenden Einrichtungen und Maßnahmen zusammen:

• 22 staatliche Studienkollegs • zwei kirchliche Studienkollegs • drei bundeslandspezifische Studienvorbereitungsmaßnahmen • etwa 40 private Studienvorbereitungsmaßnahmen, insbesondere private Kollegs • Studienvorbereitungsmaßnahmen, die digital und/oder im Ausland durchgeführt werden.

Originalpublikation: Rocio Ramirez / Olivia Laska: Zwischen zwei Welten. Die Studienvorbereitung internationaler Studierender in Deutschland, BWV – Berliner Wissenschaftsverlag, Berlin 2025, 239 S. ISBN 978-3-8305-5644-2

Vorherige News

Gemeinsam für die Fachkräfte von morgen

Nächste News

Kunstpädagogik: Warum machen Kinder Bilder?

Ähnliche Beiträge

Nachhaltige Leuchtstoffe auf Manganbasis
Dortmund

Nachhaltige Leuchtstoffe auf Manganbasis

17. Juni 2025
Eine Teststrecke für die E-Mobilität der Zukunft – Forschungsprojekt erprobt kabellose Ladetechnologie
Dortmund

Eine Teststrecke für die E-Mobilität der Zukunft – Forschungsprojekt erprobt kabellose Ladetechnologie

16. Juni 2025
"Magdeburg hat noch richtig Potenzial"
Dortmund

Magdeburg hat noch richtig Potenzial

13. Juni 2025
Digitale Verwaltung für längstes Neubauprojekt im europäischen Wohnungsbau in Nürnberg
Dortmund

Digitale Verwaltung für längstes Neubauprojekt im europäischen Wohnungsbau in Nürnberg

12. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}