(openPR) Ziel ist die Förderung von unabhängigem, datenbasiertem Journalismus und die Stärkung der Schnittstelle zwischen Datenwissenschaft, Journalismus und Gesellschaft. Der Fokus liegt auf dem Transfer datenjournalistischer Kompetenzen, insbesondere der mediengerechten Wissenschaftskommunikation – also der verständlichen, sachgerechten und ansprechenden Aufbereitung wissenschaftlicher Erkenntnisse für die Öffentlichkeit: Der/die ausgewählte Datenjournalist:in teilt seine/ihre Expertise über die Veranstaltungsformate und Netzwerke von DataNord mit Forschenden, um die Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse zu verbessern. Der Aufenthalt bietet die Möglichkeit, intensiv an einem eigenen datenjournalistischen Projekt zu arbeiten und bietet wertvolle Einblicke in die Bremer Datenwissenschaften und Forschungslandschaft.
Im Rahmen der DataNord Research Academy arbeiten Methoden-Expert:innen und Domänen-Expert:innen in fünf kooperativen Projekten zusammen, um datenwissenschaftliche Fragestellungen zu beantworten und Datenkompetenzen direkt im Forschungsprozess nachhaltig in verschiedenen Disziplinen und Einrichtungen zu verankern. Die Research Academy ist somit zentral zur Ausbildung einer neuen Generation von Datenwissenschaftler:innen und zur Förderung einer zukunftsorientierten Datenkultur. Die DataNord-Community bietet darüber hinaus ein professionelles Netzwerk mit Expert:innen aus Wissenschaft und Technologie. Durch den Austausch mit Forschenden bekommt der/die ausgewählte Datenjournalist:in Einblicke in interdisziplinäre Forschungsprojekte und Analysemethoden, nimmt die Perspektive der Wissenschaft ein und kann Daten- und Recherchequellen nutzen (z.B. Forschungsdatenrepositorium PANGAEA für Erd-und Umweltwissenschaftliche Daten, Staats- und Universitätsbibliothek Bremen etc.). Zudem besteht die Möglichkeit innovative Storytelling-Techniken und neue datenjournalistische Werkzeuge zu erproben.
Über DataNord Das interdisziplinäre Datenkompetenzzentrum für die Region Bremen, DataNord, ist ein Ort für datenwissenschaftliches Lernen, Forschen und Vernetzen für Forschende der Region, unabhängig von Institutions- oder Disziplingrenzen. Koordiniert wird es durch die U Bremen Research Alliance und die Universität Bremen. DataNord wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und finanziert von der der Europäischen Union – NextGenerationEU.
wissenschaftliche Ansprechpartner: Dr. Tanja Hörner Koordinatorin DataNord und Forschungsdatenmanagement/Data Science U Bremen Research Alliance Tel.: +49 421 218 60044