RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Dortmund » DataNord vergibt dreimonatiges Residence Fellowship für Datenjournalist:innen

DataNord vergibt dreimonatiges Residence Fellowship für Datenjournalist:innen

21. März 2025
in Dortmund
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
DataNord vergibt dreimonatiges Residence Fellowship für Datenjournalist:innen
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Ziel ist die Förderung von unabhängigem, datenbasiertem Journalismus und die Stärkung der Schnittstelle zwischen Datenwissenschaft, Journalismus und Gesellschaft. Der Fokus liegt auf dem Transfer datenjournalistischer Kompetenzen, insbesondere der mediengerechten Wissenschaftskommunikation – also der verständlichen, sachgerechten und ansprechenden Aufbereitung wissenschaftlicher Erkenntnisse für die Öffentlichkeit: Der/die ausgewählte Datenjournalist:in teilt seine/ihre Expertise über die Veranstaltungsformate und Netzwerke von DataNord mit Forschenden, um die Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse zu verbessern. Der Aufenthalt bietet die Möglichkeit, intensiv an einem eigenen datenjournalistischen Projekt zu arbeiten und bietet wertvolle Einblicke in die Bremer Datenwissenschaften und Forschungslandschaft.

Im Rahmen der DataNord Research Academy arbeiten Methoden-Expert:innen und Domänen-Expert:innen in fünf kooperativen Projekten zusammen, um datenwissenschaftliche Fragestellungen zu beantworten und Datenkompetenzen direkt im Forschungsprozess nachhaltig in verschiedenen Disziplinen und Einrichtungen zu verankern. Die Research Academy ist somit zentral zur Ausbildung einer neuen Generation von Datenwissenschaftler:innen und zur Förderung einer zukunftsorientierten Datenkultur. Die DataNord-Community bietet darüber hinaus ein professionelles Netzwerk mit Expert:innen aus Wissenschaft und Technologie. Durch den Austausch mit Forschenden bekommt der/die ausgewählte Datenjournalist:in Einblicke in interdisziplinäre Forschungsprojekte und Analysemethoden, nimmt die Perspektive der Wissenschaft ein und kann Daten- und Recherchequellen nutzen (z.B. Forschungsdatenrepositorium PANGAEA für Erd-und Umweltwissenschaftliche Daten, Staats- und Universitätsbibliothek Bremen etc.). Zudem besteht die Möglichkeit innovative Storytelling-Techniken und neue datenjournalistische Werkzeuge zu erproben.

Über DataNord Das interdisziplinäre Datenkompetenzzentrum für die Region Bremen, DataNord, ist ein Ort für datenwissenschaftliches Lernen, Forschen und Vernetzen für Forschende der Region, unabhängig von Institutions- oder Disziplingrenzen. Koordiniert wird es durch die U Bremen Research Alliance und die Universität Bremen. DataNord wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und finanziert von der der Europäischen Union – NextGenerationEU.

wissenschaftliche Ansprechpartner: Dr. Tanja Hörner Koordinatorin DataNord und Forschungsdatenmanagement/Data Science U Bremen Research Alliance Tel.: +49 421 218 60044

Vorherige News

Begeisterung für Mathematik und Robotik wecken

Nächste News

Wie Solarstrom Wiedervernässung von Mooren attraktiver machen könnte

Ähnliche Beiträge

Nachhaltige Leuchtstoffe auf Manganbasis
Dortmund

Nachhaltige Leuchtstoffe auf Manganbasis

17. Juni 2025
Eine Teststrecke für die E-Mobilität der Zukunft – Forschungsprojekt erprobt kabellose Ladetechnologie
Dortmund

Eine Teststrecke für die E-Mobilität der Zukunft – Forschungsprojekt erprobt kabellose Ladetechnologie

16. Juni 2025
"Magdeburg hat noch richtig Potenzial"
Dortmund

Magdeburg hat noch richtig Potenzial

13. Juni 2025
Digitale Verwaltung für längstes Neubauprojekt im europäischen Wohnungsbau in Nürnberg
Dortmund

Digitale Verwaltung für längstes Neubauprojekt im europäischen Wohnungsbau in Nürnberg

12. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}