RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Dortmund » DAAD-Preis 2024 für Oliver Hofer

DAAD-Preis 2024 für Oliver Hofer

28. November 2024
in Dortmund
Reading Time: 1Minuten Lesezeit
DAAD-Preis 2024 für Oliver Hofer
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Oliver Hofer kommt gebürtig aus Biglen (Kanton Bern) in der Schweiz. Nach einer Berufsausbildung als technischer Zeichner absolvierte er an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW ein Bachelor-Studium in Industrial Design. Für das Master-Studium in Civic Design kam er zum Wintersemester 202/23 an die HSD.

Zum Ende des Sommersemesters 2024 schloss er sein Master-Studium als Jahrgangsbester mit einem Notendurchschnitt von 1,1 ab. In seinem Vorschlag für den DAAD-Preis bescheinigt der Betreuer, Prof. Christoph Schmidt, dem „überdurchschnittlich engagierten“ Absolventen herausragende Leistungen und lobt insbesondere sein „fachlich-inhaltlich wie auch gesellschaftlich-politisch in jeder Hinsicht außergewöhnliches“ Master-Abschlussprojekt „Maßstäbe der Stadt“, für das er ebenfalls den Dekane-Sonderpreis der HSD erhielt.

„Oliver Hofer analysiert die alltägliche Reproduktion des Wohnens in der Wohnsiedlung an der Otto-Braun-Straße in Düsseldorf-Garath. In einer zutiefst respektvollen und empathischen Betrachtung der Demografie des Ortes werden anhand konkreter Handlungsanweisungen die sozialökonomischen wie baulich-konstruktiven Potenziale der Siedlung aus den 1960er Jahren, ihrer Bewohnerschaft und insbesondere eines dem Abriss geweihten Wohnturmes herausgestellt“, so Professor Schmidt in seinem Gutachten zum DAAD-Preis.

Bereits nach seinem Bachelor-Abschluss gründete Hofer in Basel den Verein „Das Institut für“, ein Kollektiv aus Stadtgestaltern, das sich mit dem Leerstand in der Stadt auseinandersetzt und stadtgesellschaftliche Diskussionen initiiert. Seit Beginn seines Master-Studiums engagiert er sich bei der Düsseldorfer Ortsgruppe der „Architects for Future“, einer Bewegung, die einen nachhaltigen Wandel in der Baubranche voranbringen will. Zudem ist er seit Dezember 2022 ehrenamtlich beim lokalen „Bündnis für bezahlbaren Wohnraum“ tätig, das sich für den Schutz der Rechte von Mieter*innen einsetzt und Vorträge zum Thema bezahlbares Wohnen organisiert.

Vorherige News

Aufbau widerstandsfähiger Lieferketten für die Zukunft der intelligenten europäischen Fertigung – Pojekt RAASCEMAN

Nächste News

Bremer Studienpreis verliehen

Ähnliche Beiträge

"Magdeburg hat noch richtig Potenzial"
Dortmund

Magdeburg hat noch richtig Potenzial

13. Juni 2025
Digitale Verwaltung für längstes Neubauprojekt im europäischen Wohnungsbau in Nürnberg
Dortmund

Digitale Verwaltung für längstes Neubauprojekt im europäischen Wohnungsbau in Nürnberg

12. Juni 2025
Meteorologische Mega-Messkampagne in den Alpen
Dortmund

Meteorologische Mega-Messkampagne in den Alpen

11. Juni 2025
JETZT BEWERBEN: AMM - DER MASTER FÜR ARCHITEKTURVERMITTLUNG
Dortmund

JETZT BEWERBEN: AMM – DER MASTER FÜR ARCHITEKTURVERMITTLUNG

10. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}