RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Bonn » Von Robotik bis Bierbrauen: Innovation und Wissenschaft hautnah erleben am Hochschulinfotag an der FH Wedel

Von Robotik bis Bierbrauen: Innovation und Wissenschaft hautnah erleben am Hochschulinfotag an der FH Wedel

21. Februar 2025
in Bonn
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Von Robotik bis Bierbrauen: Innovation und Wissenschaft hautnah erleben am Hochschulinfotag an der FH Wedel
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Wedel, Februar 2025. Die Wahl der richtigen Hochschule hängt von vielen Faktoren ab – vom Studiengang über Karriereaussichten bis hin zu Auslandssemestern und persönlicher Betreuung. Beim Hochschulinfotag können Besucherinnen und Besucher nicht nur die 13 Bachelor- und neun Master-Studiengänge entdecken, sondern auch in spannende Themen wie Schwarmintelligenz, Virtual Reality und Bierbrauen eintauchen. Während Vorträge und persönliche Gespräche mit den Studiengangsleitern Einblicke in das Studium und die Karrieremöglichkeiten geben, sorgt ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für hands-on Erlebnisse in innovativen Bereichen wie der Fertigungstechnik, der Landwirtschaft der Zukunft und der Startup-Szene.

Um 12:30 Uhr geben Prof. Remané und Prof. Annuth eine Einführung in KI-Tools wie ChatGPT und zeigen, wie man mit präzisen Prompts optimale Ergebnisse erzielt. Direkt im Anschluss um 13:45 Uhr demonstriert Prof. Dennis Proppe, wie man in nur 30 Minuten eine eigene App erstellt – ganz ohne Programmierkenntnisse. Beide Workshops finden im Seminarraum 8 statt und stehen allen Interessierten ohne Anmeldung offen.

Besucher können in die Welt der Robotik mit selbstfahrenden Fahrzeigen eintauchen, einen Motion-Capture-Suit hautnah erleben oder im Industrie 4.0 Open Lab zusehen, wie ein Transportroboter autonom Tee zubereitet. Beim Farming-Projekt wachsen Tomaten, Salat und Microgreens mithilfe modernster Technologien, während im Bierbrau-Workshop die Kunst der Verfahrenstechnik erklärt wird – inklusive Kostprobe. Zudem gibt es Einblicke in die Platinenfertigung, Fertigungstechnik und Schwarmintelligenz, sowie zahlreiche Beratungsangebote zu Stipendien, dualem Studium und Auslandsaufenthalten.

  • 1:00 Uhr: Hochschulpräsident Prof. Eike Harms stellt die Besonderheiten der Hochschule vor 11:45 Uhr: Die Startup Bridge erzählt von ihren Angeboten rund um die Gründungsberatung 12:00 Uhr: Studienberaterin Anke Amsel informiert über das Duale Studium<\/li><\/ul>

    Ganztägig: Beratungsmarkt mit verschiedenen Anlaufstellen der Hochschule für individuelle Fragen rund um das Studium. Vertreten sind unter anderem: o Allgemeine Studienberatung o Fachbereiche o International Office o Startup Bridge Lounge: Informationen und Angebote für Gründungsinteressierte, inklusive Glücksrad und Vorstellung von Startups der FH Wedel. o Informationen zu Stipendienprogrammen und Studienfinanzierung.

    Alle Angebote sind kostenlos und richten sich an Studieninteressierte, Eltern und Lehrkräfte.

    Die Bewerbungsfrist für das am 07. April beginnende Sommersemester ist verlängert bis zum 31. März.

    Aktionen in Laboren und Rechenzentren: Audio- und Videoaufnahmen, Bier brauen (Verfahrenstechnik), Studienberatung zum dualen Studium, Urban Farming, Fertigungstechnik, Industrie 4.0, International Office, Netzwerktechnik, Platinenfertigungslabor, Robotik, Schwarmintelligenz, Startup Bridge, Stipendienprogramme, Virtual Reality

    Workshops: 12:30 Uhr: Workshop Künstliche Intelligenz 13:45 Uhr: Workshop App-Programmierung

    Studiengänge: Angewandte Wirtschaftspsychologie & Data Analytics (B.Sc.), Betriebswirtschaftslehre (B.Sc./M.Sc.), Computer Games Technology (B.Sc.), Data Science & Artificial Intelligence (B.Sc./M.Sc.), E-Commerce (B.Sc./M.Sc.), Informatik (B.Sc./M.Sc.), IT-Engineering (M.Sc.), IT-Ingenieurwesen (B.Sc.), IT-Management & Consulting (B.Sc.), IT-Sicherheit (M.Sc.), Medieninformatik (B.Sc.), Smart Technology (B.Sc.), Sustainable & Digital Business Management (M.Sc.), Technische Informatik (B.Sc.), Wirtschaftsinformatik (B.Sc.), Wirtschaftsinformatik / IT-Management (M.Sc.), Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc./M.Sc.)

    Die Fachhochschule Wedel Die Fachhochschule Wedel gehört zu den wenigen privaten, gemeinnützigen Fachhochschulen in Deutschland. Träger der staatlich anerkannten Fachhochschule ist eine gemeinnützige GmbH, die sich durch Studiengebühren, eine Landeszuwendung und Drittmittel finanziert. Die FH Wedel bietet ihren rund 1.200 Studierenden zwölf Bachelor- und acht Master-Studiengänge in der Informatik und den Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften an. Der Campus liegt vor den Toren Hamburgs in Wedel.

Vorherige News

Wahlleiter, Professor, Optimist

Nächste News

Renkhoff Stiftung und Gesellschaft der Förderer und Freunde der THWS ehren hervorragende Abschlussarbeiten

Ähnliche Beiträge

Neu auf Spotify: Die EU-Taxonomie im Immobiliensektor
Bonn

Neu auf Spotify: Die EU-Taxonomie im Immobiliensektor

7. Juli 2025
An der Grenze zwischen zwei Leben – der evolutionäre Ursprung der Schwangerschaft
Bonn

An der Grenze zwischen zwei Leben – der evolutionäre Ursprung der Schwangerschaft

3. Juli 2025
Uni Hohenheim erhält Bestnoten für Gleichstellung
Bonn

Uni Hohenheim erhält Bestnoten für Gleichstellung

2. Juli 2025
Neue Verbindung ins Land der tausend Seen
Bonn

Neue Verbindung ins Land der tausend Seen

1. Juli 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}