RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Bonn » Studie: Freelancing bietet echte Vereinbarkeit

Studie: Freelancing bietet echte Vereinbarkeit

5. Juni 2025
in Bonn
Reading Time: 4Minuten Lesezeit
Studie: Freelancing bietet echte Vereinbarkeit
Share on FacebookShare on Twitter

München / Gerstungen, 3. Juni 2025 – Wer sorgt, wählt anders: Menschen mit intensiver Sorgearbeit – etwa für Kinder, pflegebedürftige Angehörige oder mit anderen Betreuungspflichten – sind signifikant häufiger im Freelancing tätig als in klassischen Arbeitsformen. Das zeigt eine neue Studie der Universität der Bundeswehr München in Kooperation mit dem Recruiting-Startup FreeMOM. Befragt wurden 465 erwerbstätige Personen, 91 Prozent davon Frauen. Hauptgrund für die Entscheidung zugunsten freier Arbeitsmodelle: Freelancing ermöglicht die Flexibilität, die viele Arbeitgeber in Festanstellung bislang nicht bieten.

„Freelancing wird von vielen nicht als Kompromiss, sondern als gezielte Entscheidung für Selbstbestimmung und Vereinbarkeit erlebt – und das zeigt sich auch in der hohen Zufriedenheit mit der Wahl dieser Arbeitsform“, sagt Matthias Werner, Studienleiter und Mitarbeiter an der Fakultät für Betriebswirtschaft der Universität der Bundeswehr München. Rund 88 Prozent der befragten Freelancer:innen stimmten der Aussage zu, mit der Entscheidung über ihre Arbeitsform zufrieden zu sein.

Die Daten zeigen: Je höher die familiäre Belastung, desto wahrscheinlicher ist eine Tätigkeit im Freelancing anstelle eines klassischen Angestelltenverhältnisses. Ausschlaggebend ist dabei nicht nur der objektive Betreuungsaufwand – auch das subjektive Erleben mangelnder Vereinbarkeit verstärkt die Entscheidung für flexible, selbstbestimmte Arbeitsformen. Rund 75 Prozent der befragten Freelancer:innen gaben an, ihre Care-Verpflichtungen als besonders zeitintensiv zu empfinden. Vielen ist Flexibilität deshalb wichtiger als finanzielle Absicherung – klassische Angestelltenverhältnisse können dem Bedürfnis nach Autonomie häufig nicht gerecht werden.

„Die Realität vieler Menschen mit Care-Verantwortung, insbesondere von Frauen, passt nicht in starre Vollzeitmodelle. Freelancing eröffnet Handlungsspielräume, wo klassische Strukturen versagen,“ so Anika Schmidt, Geschäftsführerin und Co-Founderin von FreeMOM. Hinzu komme: Wer Sorgearbeit trägt, empfindet diese als emotional und körperlich belastend – rund 80 Prozent der Befragten, die Care-Aufgaben übernehmen, bestätigten dies.

Zwar helfen Teilzeitmodelle dabei, zeitliche Spielräume zu schaffen – doch sie reichen für viele nicht aus. Die Studie zeigt: Wer intensiv Care-Aufgaben übernimmt, benötigt nicht nur weniger Stunden, sondern vor allem mehr Autonomie über Arbeitszeit, -ort und -struktur.

Nur echte Flexibilität verhindert, dass diese Fachkräfte in alternative Arbeitsmodelle wie Freelancing wechseln.

Die Studie unterstreicht die zunehmende Bedeutung von Freelancing für den Arbeitsmarkt. „Durch schlechte Rahmenbedingungen für Vereinbarkeit können allein in Deutschland 840.000 Mütter nicht so arbeiten, wie sie gerne würden“, sagt Lena Pieper, Gründerin und Geschäftsführerin von FreeMOM. Diese Zahl hat das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) im Jahr 2022 ermittelt. „Insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Wirtschaftslage und des zunehmenden Fachkräftemangels können Unternehmen es sich nicht leisten, das Potenzial von Menschen mit Care-Verantwortung einfach liegen zu lassen.“

Pieper warnt davor, die Debatte zu verengen, und nimmt Bezug auf die aktuelle Forderung von Bundesfamilienministerin Bärbel Bas nach mehr Vollzeit für Mütter: „Es geht nicht nur um mehr Stunden, sondern um mehr Flexibilität. Wenn wir das Potenzial von Fachkräften mit Care-Verantwortung zurückgewinnen wollen, müssen wir Arbeit neu denken – jenseits starrer Vollzeit.“ Für viele Erwerbstätige mit Care-Verpflichtungen sei Freelancing eine tragfähige, dauerhafte Lösung. „Unternehmen müssen die Bedürfnisse von Menschen mit Betreuungsverantwortung mitdenken und mehr Flexibilität ermöglichen. Etwa durch flexible Projektarbeit, Remote-Strukturen, Zeitsouveränität – oder die strategische Einbindung freier Expert:innen“, so Pieper weiter.

Die quantitative Onlinebefragung wurde im April 2025 durchgeführt. Insgesamt nahmen 465 erwerbstätige Personen mit und ohne Care-Verantwortung teil. Der Frauenanteil lag bei 91 Prozent – ein deutlicher Hinweis auf die hohe Relevanz von Vereinbarkeitsthemen insbesondere für Frauen. Die Studie untersuchte unter anderem den Einfluss von Care-Intensity auf die Wahl der Arbeitsform, die erlebte Vereinbarkeit und die Rückkehrbereitschaft in feste Anstellungen.

Die vollständige Studie „Flex Radar 2025 – Wer sorgt, denkt Arbeit neu“ mit allen Daten, Abbildungen und praxisorientierten Handlungsempfehlungen können Sie hier herunterladen.

Über FreeMOM FreeMOM ist die erste Full-Service Recruiting-Plattform für familienfreundliches und freies Arbeiten in Europa. Sie bringt Fachkräfte mit Care-Verantwortung – darunter Mütter, Eltern oder pflegende Angehörige – in Unternehmen, die innovative Lösungen bei der Mitarbeitersuche und zur Bewältigung des Fachkräftemangels suchen.

Im Fokus steht die Vermittlung von Freelancer:innen: Unternehmen finden für Projekte und unbesetzte Stellen über FreeMOM qualifizierte, sofort verfügbare Fachkräfte. Bereits über 5.000 geprüfte Talente und mehr als 600 Unternehmen sind Teil des Netzwerks. Die Plattform bietet ein KI-basiertes Matching und übernimmt die komplette administrative Abwicklung. Mit der Bereitstellung von rechtsgeprüften und automatisierten Services – von Vertrag über Scheinselbstständigkeit bis zur Abrechnung – steht FreeMOM als Full-Service-Lösung für effizientes, familienfreundliches Arbeiten.

Neben der Freelancer:innen-Vermittlung umfasst das Angebot von FreeMOM auch die Vermittlung von familienfreundlichen Festanstellungen sowie Recruiting-as-a-Service, um Vereinbarkeit strategisch in Unternehmen zu integrieren.

FreeMOM wurde 2023 von Lena Pieper und Anika Schmidt gegründet. Im September 2023 überzeugten sie in der VOX-Sendung „Die Höhle der Löwen“ und gewannen die Unternehmerin und Diversity-Expertin Tijen Onaran als Investorin. Seitdem wurde das Unternehmen mehrfach ausgezeichnet – als Impulsgeber für eine moderne, inklusive Arbeitswelt.

FreeMOM bringt Care-Verantwortung in den Mittelpunkt der Personalstrategie – und erschließt Talente, die sonst verloren gehen.

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

Alumni auf Zeitreise ins Jahr 2000

Nächste News

Arbeit einfach machen – Aufbruch in Wirtschaft und Gesellschaft

Ähnliche Beiträge

Studentische Forschung im Fokus
Bonn

Studentische Forschung im Fokus

18. Juni 2025
Lichtverschmutzung verlängert die Vegetationsperiode von Stadtpflanzen
Bonn

Lichtverschmutzung verlängert die Vegetationsperiode von Stadtpflanzen

17. Juni 2025
Die Sommerferien sind immer zu kurz?
Bonn

Die Sommerferien sind immer zu kurz?

17. Juni 2025
Wie Gen-Evolution die Vielfalt der Tiere steuert
Bonn

Wie Gen-Evolution die Vielfalt der Tiere steuert

16. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}