RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Bonn » Startschuss für den Masterplan der Constructor Universität im Umfang von 500 Millionen Euro

Startschuss für den Masterplan der Constructor Universität im Umfang von 500 Millionen Euro

25. Juni 2025
in Bonn
Reading Time: 3Minuten Lesezeit
Startschuss für den Masterplan der Constructor Universität im Umfang von 500 Millionen Euro
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Damit wird ein wichtiges Etappenziel erreicht, um wie geplant die Studierendenzahl bis 2031 auf 5.000 zu verdoppeln. Die erste Projektphase umfasst Investitionen von bis zu 100 Millionen Euro und schafft voraussichtlich 400 neue Arbeitsplätze in der Region.

Die feierliche Unterzeichnung zu Beginn der Partnerschaft fand am 24. Juni in Anwesenheit des Kanzlers der Constructor University sowie Vertreter*innen des Landes Bremen und der regionalen Wirtschaft auf dem Campus der CU in Bremen statt. Die Unterzeichnung markiert das gemeinsame Bekenntnis zum Bau neuer Studierendenwohnheime mit bis zu 1.000 Apartments/Wohneinheiten im Rahmen eines übergreifenden Masterplans, der insgesamt mehr als 3.500 Wohnplätze auf dem Campus vorsieht.

Mit Ten Brinke übernimmt ein internationales Unternehmen mit mehr als 120 Jahren Erfahrung die Entwicklung und den Bau der neuen Wohnheime. Das Unternehmen verfügt außerdem über Kapitalmarktexpertise und ist für die Vermittlung eines passenden Investors für den Bau der Wohneinheiten verantwortlich. Dies unterstützt eine nachhaltige Finanzierung.

Erwin Slot, Projektentwickler und Managing Partner bei Ten Brinke Slot Projektentwicklung: „Wir freuen uns sehr über die Unterzeichnung der Absichtserklärung mit Constructor. Damit ist der Weg frei für die Planung von rund 1.000 neuen Apartments für Studierende auf dem Campus der Constructor University, die in der ersten Bauphase realisiert werden können. Der ambitionierte Masterplan für einen Universitätscampus zum Studieren, Arbeiten, Wohnen und Entspannen hat uns überzeugt.“

Constructor Campus, das für die Umsetzung des Masterplans der Constructor Group verantwortlich ist, übernimmt die Koordination, Projektplanung und das Gesamtmanagement.

Diese strategische Vereinbarung mit einem Investitionsvolumen von bis zu 100 Millionen Euro zeigt, dass der Masterplan der Constructor University bereit ist für weitere Investitionen, die die Grundlage für folgende Projektphasen darstellen. Diese umfassen neben weiteren Studierendenwohnheimen einen Wissenschaftspark für Start-ups, Forschungseinrichtungen sowie ein Aparthotel. All diese Elemente fassen als Teile eines integrierten akademischen Ökosystems ineinander.

Ruslan Sigeda, Managing Partner der Constructor Group: „Wir freuen uns sehr, mit Ten Brinke unseren ersten großen Investitions- und Entwicklungspartner für das Projekt gewonnen zu haben. Dies ist eine klare Bestätigung dafür, dass die Strategie des Masterplans richtig ist. Die Expertise und die langjährige Erfahrung von Ten Brinke in Verbindung mit dem großen Engagement von Constructor und der Unterstützung durch das Land Bremen bilden eine gute Grundlage.”

Nach Fertigstellung werden die neu gebauten Wohnheime für einen Zeitraum von mindestens 25 bis 30 Jahren an die Constructor University vermietet.

Turgut Tülü, Kanzler der Constructor University: „Diese Partnerschaft legt den finanziellen und operativen Grundstein für eine langfristige Umgestaltung unserer universitären Infrastruktur. Es ist ein strategischer erster Schritt zur Umgestaltung unseres Campus, der damit dem Umfang und den Ambitionen unserer akademischen Ziele gerecht wird. Wir sind stolz darauf, mit einem erfahrenen und zuverlässigen Unternehmen wie Ten Brinke zusammenzuarbeiten, um diese Vision zu verwirklichen.”

Die Partnerschaft wird während der Bauphase und darüber hinaus voraussichtlich über 400 Arbeitsplätze vor Ort schaffen und damit einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung Bremens leisten. Die steigende Zahl der Studierenden wird zudem die lokale Nachfrage positiv beeinflussen, eine lebendige Community fördern und die wirtschaftlichen Aussichten für den gesamten Stadtbezirk Bremen-Nord, insbesondere für Vegesack, verbessern.

Gunnar Sgolik, Ortsamtsleiter von Vegesack: „Die Fortführung der geplanten Umsetzung des in der Öffentlichkeit vorgestellten Masterplans ist ein klares Signal und Bekenntnis der Constructor University zum Standort Vegesack. Ich begrüße es sehr, dass der Ortsteil Grohn und der Stadtteil Vegesack damit eine weitere Entwicklung erfährt und daraus wachsen kann.”

Die konkrete Planungsphase des Bauvorhabens wird kurz nach Unterzeichnung der Absichtserklärung beginnen. Der Baubeginn ist für Mitte 2026 geplant, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen sowie Beteiligung der Investoren.

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

Einem äußerst anpassungsfähigen Bakterium auf der Spur

Nächste News

Genomgrößenvariation bei neuseeländischen Süßwasserschnecken nachgewiesen

Ähnliche Beiträge

NextLevel College lädt zum kostenlosen Webinar mit der Zimmer Group
Bonn

NextLevel College lädt zum kostenlosen Webinar mit der Zimmer Group

9. Juli 2025
Neu auf Spotify: Die EU-Taxonomie im Immobiliensektor
Bonn

Neu auf Spotify: Die EU-Taxonomie im Immobiliensektor

7. Juli 2025
An der Grenze zwischen zwei Leben – der evolutionäre Ursprung der Schwangerschaft
Bonn

An der Grenze zwischen zwei Leben – der evolutionäre Ursprung der Schwangerschaft

3. Juli 2025
Uni Hohenheim erhält Bestnoten für Gleichstellung
Bonn

Uni Hohenheim erhält Bestnoten für Gleichstellung

2. Juli 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}