RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Bonn » Neue Verbindung ins Land der tausend Seen

Neue Verbindung ins Land der tausend Seen

1. Juli 2025
in Bonn
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Neue Verbindung ins Land der tausend Seen
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Wissenschaftler*innen und Studierende der TH Lübeck pflegen schon seit vielen Jahren über das Erasmus-Programm Kontakte zur Hochschule Xamk. Aus Kontakten wurden Freundschaften und aus Freundschaften nun eine offizielle Kooperation. Präsident und CEO der Xamk, Dr. Heikki Saastamoinen und die Präsidentin der TH Lübeck, Dr. Muriel Helbig, unterzeichneten am 24. Juni 2025 einen entsprechenden Kooperationsvertrag.

Die Xamk ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) im Südosten von Finnland. Ihre vier Standorte sind auf die Städte Mikkeli, Kotka, Kouvola und Savonlinna verteilt. Juho Rajala, Direktor des Technik-Zweiges der Xamk, beschreibt die Historie der Kooperation: „Die Zusammenarbeit begann vor vier Jahren zwischen der TH Lübeck und dem Studiengang Umwelttechnik in Mikkeli und wurde später auf die Bereiche Logistik und IT in Kotka sowie Wirtschaft in Kouvola ausgeweitet. In Zukunft wird sie auch auf die Bereiche Bauwesen und Bioprodukttechnologie in Savonlinna ausgedehnt“, sagt Juho Rajala.

Muriel Helbig ist überzeugt: „Wir sind nur stärker zusammen. Wir wollen im Bereich Studium, Forschung und Lehre zusammenarbeiten und unsere Kräfte bündeln. Ich bin sicher, dass aus den vielen Ideen, tolle Projekte entstehen werden. Konkrete Ideen sind zum Beispiel ein Doppelabschluss im Studium Informationstechnologie und die Vertiefungsrichtung ‚Game Programming‘.“

Wichtige Themen der Xamk sind die digitale Wirtschaft, nachhaltiges Wohlergehen, Logistik und Schifffahrt sowie Wald, Umwelt und Energie. An der Xamk sind rund 12.300 Studierende in 50 Bachelor- und 32 Masterprogrammen eingeschrieben. Im Jahr 2024 waren 649 ausländische Studierende in zehn internationalen Studienprogrammen eingeschrieben. Das Ziel der Hochschule ist es, noch mehr Internationals für die Xamk zu begeistern und die Zahl auf 1.500 zu steigern, sowie das internationale Studienangebot zu verdoppeln.

Bei einem Besuch von Vertreter*innen der Xamk vom 12. bis 13. Juni 2025 an der TH Lübeck ging es darum, den Kooperationsvertrag inhaltlich vorzubereiten. Die finnischen Besucher*innen erhielten einen Einblick in die Hochschule, besichtigten Labore und den Campus.

„Wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen des zweitägigen Treffens. Wir konnten uns auf konkrete Formen der Zusammenarbeit einigen und glauben, dass die internationale Zusammenarbeit mit der TH Lübeck die Qualität der Ausbildung an beiden Einrichtungen in Zukunft verbessern wird. Die Zusammenarbeit innerhalb Europas ist äußerst wichtig, da sie das europäische Hochschulnetz stärkt und unsere gemeinsamen Ziele in Bildung und Forschung unterstützt“, sagt Rajala.

Das nächste Treffen ist für Mai 2026 in Kotka, der Partnerstadt der Hansestadt Lübeck, geplant.

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

Schnellere Prozessentwicklung dank digitaler Stoffdaten-Modelle – Projekt DiKey gestartet

Nächste News

Utz Fischer in die EMBO gewählt

Ähnliche Beiträge

NextLevel College lädt zum kostenlosen Webinar mit der Zimmer Group
Bonn

NextLevel College lädt zum kostenlosen Webinar mit der Zimmer Group

9. Juli 2025
Neu auf Spotify: Die EU-Taxonomie im Immobiliensektor
Bonn

Neu auf Spotify: Die EU-Taxonomie im Immobiliensektor

7. Juli 2025
An der Grenze zwischen zwei Leben – der evolutionäre Ursprung der Schwangerschaft
Bonn

An der Grenze zwischen zwei Leben – der evolutionäre Ursprung der Schwangerschaft

3. Juli 2025
Uni Hohenheim erhält Bestnoten für Gleichstellung
Bonn

Uni Hohenheim erhält Bestnoten für Gleichstellung

2. Juli 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}