RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Bonn » Fünf neue Alexander von Humboldt-Professor*innen ausgewählt

Fünf neue Alexander von Humboldt-Professor*innen ausgewählt

21. November 2024
in Bonn
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Fünf neue Alexander von Humboldt-Professor*innen ausgewählt
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Eine Alexander von Humboldt-Professur bietet mit einer Förderung von bis zu fünf Millionen Euro nicht nur optimale finanzielle Bedingungen, sondern auch maximale Flexibilität für Spitzenforschung in Deutschland. Die neu ausgewählten Preisträger*innen sollen mit dem höchstdotierten internationalen Forschungspreis des Landes langfristig für die Arbeit an deutschen Forschungseinrichtungen gewonnen werden.

Der Preis wird den international renommierten Wissenschaftler*innen 2025 verliehen, wenn sie die Berufungsverhandlungen mit den deutschen Universitäten, die sie nominiert haben, erfolgreich abschließen. Dies sind das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, die Universität zu Köln, die Universität Münster und die Eberhard Karls Universität Tübingen.

• Der Chemiker Christopher Barner-Kowollik soll an das KIT wechseln. Er ist derzeit Professor an der Queensland University of Technology in Australien.

• Frank Biermann ist Experte für politikwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung und wurde erfolgreich von der Universität Münster nominiert. Aktuell ist an der Universiteit Utrecht, Niederlande, tätig.

• Der Biophysiker Sebastian Deindl soll künftig an der Universität Tübingen forschen und ist derzeit Professor an der Uppsala Universitet, Schweden.

• Cassandra Extavour, Professorin für evolutionäre Entwicklungsbiologie an der Harvard University, USA, soll als Humboldt-Professorin an die Universität Kiel wechseln.

• Andreas Winter soll eine Humboldt-Professur für Quantenkommunikation an der Universität zu Köln einnehmen. Bislang ist er an der Universitat Autònoma de Barcelona, Spanien, tätig.

Der Auswahlausschuss hat in seiner Sitzung im Oktober über 19 Nominierungen entschieden (16 Männer, 2 Frauen und eine diverse Person). In der ersten Auswahlrunde für die Humboldt-Professuren 2025 wurden im April drei Wissenschaftlerinnen und zwei Wissenschaftler ausgewählt. Die Alexander von Humboldt-Professur wird von der Alexander von Humboldt-Stiftung vergeben und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert. Die Preisverleihung findet Anfang Mai 2025 in Berlin statt.

Vorherige News

Fünf Jahre HAW.International: Internationalisierung der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften erfolgreich

Nächste News

Exklusive SAP-Lounge an der Hochschule Worms: Künstliche Intelligenz, Recruiting und Women in Tech im Fokus

Ähnliche Beiträge

"Magdeburg hat noch richtig Potenzial"
Bonn

Magdeburg hat noch richtig Potenzial

13. Juni 2025
Neuer Supercomputer an der Universität Paderborn bricht Rekorde
Bonn

Neuer Supercomputer an der Universität Paderborn bricht Rekorde

10. Juni 2025
TiHo-VetFestival: neu, groß, bunt
Bonn

TiHo-VetFestival: neu, groß, bunt

6. Juni 2025
Simon Elsässer als Alexander von Humboldt-Professor ausgewählt
Bonn

Simon Elsässer als Alexander von Humboldt-Professor ausgewählt

5. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}