RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Bonn » Britta Redlich wird neue Direktorin für Photon Science bei DESY

Britta Redlich wird neue Direktorin für Photon Science bei DESY

18. Dezember 2024
in Bonn
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Britta Redlich wird neue Direktorin für Photon Science bei DESY
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Helmut Dosch, Vorsitzender des DESY-Direktoriums, freut sich auf die Zusammenarbeit: „Britta Redlichs Erfahrung und Leidenschaft für die Forschung sind eine Bereicherung für DESY. Mit ihr gewinnt DESY eine Persönlichkeit, die unsere Vision von Spitzenforschung und technologischer Innovation teilt und vorantreiben wird. Ich bin überzeugt, dass sie entscheidende Impulse für die Zukunft der Photon Science bei DESY, europa- und weltweit setzen wird.“

Britta Redlich promovierte 1998 an der Universität Hannover in Chemie und arbeitete zunächst als Postdoktorandin an der Universität Münster. Im Jahr 2000 ging sie mit einem Emmy-Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft an das FOM-Institut Rijnhuizen in den Niederlanden. Dort forschte sie mit dem Freie-Elektronen-Laser FELIX und leitete ab 2003 dessen Betrieb. Nach der Verlegung des Lasers an die Radboud-Universität Nijmegen im Jahr 2013 übernahm sie dort 2015 die Rolle der Vorsitzenden und wurde 2018 Direktorin von FELIX (Free-Electron Lasers for Infrared eXperiment) und zudem 2023 Direktorin von HFML (High Field Magnet Laboratory).

Britta Redlich ist Senatorin der Helmholtz-Gemeinschaft für den Forschungsbereich Materie und Mitglied internationaler Konsortien wie LEAPS, LaserLab Europe und FELs of Europe. Die Zusammenarbeit in diesen Netzwerken hat ihre Expertise in der Entwicklung und Nutzung modernster Lichtquellen erweitert.

Britta Redlich folgt auf Edgar Weckert, der 16 Jahre DESY-Direktor für den Bereich Photon Science war und seit 2024 wieder als Leitender Wissenschaftler in die Forschung mit Photonen zurückgekehrt ist. Franz Kärtner, Leitender Wissenschaftler bei DESY und Professor an der Universität Hamburg, leitete den Bereich Photon Science im Jahr 2024 als Interimsdirektor.

„Hamburg und DESY sind für mich ein Ort, an dem Forschung, Technologie und Innovation auf überzeugende Weise zusammenkommen“, sagt Britta Redlich. „Hier entstehen einzigartige Möglichkeiten, bedeutende wissenschaftliche Fragen zu beantworten und Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu finden. Es ist eine unglaubliche Chance und Herausforderung, auf die ich mich riesig freue.“

In ihrer neuen Position plant Redlich, die kontinuierliche Weiterentwicklung der DESY-Lichtquellen zu fördern. „Ich bin überzeugt, dass sich DESYs Forschungsbereich Photon Science mit den ständig fortschreitenden Quellen wie PETRA III, FLASH und dem European XFEL rasant entwickeln wird“, sagt die Wissenschaftlerin. PETRA IV – das 4D-Röntgenmikroskop – werde dabei eine Schlüsselrolle spielen. „Es ermöglicht völlig neue Einblicke in die Materie – ein wahrer Traum für jede Wissenschaftlerin und jeden Wissenschaftler.“

Sie betont zudem die Bedeutung strategischer Partnerschaften: „Die Zusammenarbeit mit den zahlreichen Partnerinstitution in der Science City Hamburg Bahrenfeld, insbesondere den Hamburger Universitäten sowie zahlreicher norddeutscher Universitäten und weit darüber hinaus ist von unschätzbarem Wert. Diese wichtigen nationalen und internationalen Kooperationen werden wir auch weiterhin pflegen und ausbauen.“

Vorherige News

Dr. Luiza Bengtsson übernimmt neue Abteilung für gesellschaftlichen Dialog am Botanischen Garten Berlin

Nächste News

Mehr als ein Praktikum: Medienmanagement-Studierende begleiten THWS-Delegation auf Indien-Reise

Ähnliche Beiträge

"Magdeburg hat noch richtig Potenzial"
Bonn

Magdeburg hat noch richtig Potenzial

13. Juni 2025
Neuer Supercomputer an der Universität Paderborn bricht Rekorde
Bonn

Neuer Supercomputer an der Universität Paderborn bricht Rekorde

10. Juni 2025
TiHo-VetFestival: neu, groß, bunt
Bonn

TiHo-VetFestival: neu, groß, bunt

6. Juni 2025
Simon Elsässer als Alexander von Humboldt-Professor ausgewählt
Bonn

Simon Elsässer als Alexander von Humboldt-Professor ausgewählt

5. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}