(openPR) Diese Challenge wird veranstaltet durch das LWL-Museum von Naturkunde in Münster des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) (Deutschland), das Haus der Natur in Salzburg (Österreich) und das Naturmuseum Solothurn (Schweiz). Zu den Partnern gehört unter anderem das Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung und angewandte Ökologie der Universität Münster. Unterstützt wird die Challenge durch eine Spende der Stiftung der Sparda-Bank Münster.
»Forschung soll Spaß machen und so darf ein Wettbewerbscharakter nicht fehlen: Unter den Teilnehmenden an der Arten-Olympiade 2025 gibt es ein Ranking und am Ende auch attraktive Preise zu gewinnen«, sagt Dr. Jan Ole Kriegs, Museumsdirektor und Biologe vom LWL-Museum für Naturkunde in Münster.
wissenschaftliche Ansprechpartner: Dr. Daniela Matenaar, Kuratorin Zoologie, Rezente Wirbellose 06151/ 3601-268,