RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Bochum » VISKIO – Zukunftskompetenzen jenseits des Zeugnisses

VISKIO – Zukunftskompetenzen jenseits des Zeugnisses

24. Februar 2025
in Bochum
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
VISKIO - Zukunftskompetenzen jenseits des Zeugnisses

VISKIO Logo

Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Dublin, 12.02.2025 – VISKIO ist die innovative Möglichkeit, Kompetenzen und Fähigkeiten sichtbar zu machen und potenziellen Arbeitgebern zu präsentieren und wurde bei der Abschlusskonferenz des Erasmus+-Projekts VISKI Education in Dublin präsentiert.

Hintergrund: In Bewerbungen werden oft allgemeine Aussagen über Fähigkeiten getroffen, die nicht über formale Zertifikate oder Zeugnisse belegt werden können. Das VISKI-Projekt schlägt eine Brücke zwischen traditionellen Bewerbungsunterlagen und dem tatsächlichen Können, indem es ein übersichtliches, digitalisiertes Portfolio bereitstellt, in dem Studierende ihre Kompetenzen anhand von Projekten und Aufgaben demonstrieren können. Das Projekt zielt darauf ab, Challenge-based-Learning vermehrt in Lernsituationen einzusetzen, um unabdingbare Kompetenzen, die in vielfältigen Berufen und Arbeitsumgebungen eingesetzt werden können, sichtbar und messbar zu machen.

Kern des Projekts: Das VISKI-Projekt digitalisiert die Kompetenzdarstellung durch ein projektbasiertes digitales Portfolio. Studierende erhalten ein persönliches Portfolio, in dem ihre Kompetenzen und Fertigkeiten visuell übersichtlich und ansprechend dargestellt werden. Jedes Projekt kann detailliert beschrieben und mit Dateien sowie Schlüsselwörtern versehen werden. Ein übersichtliches DIN-A4-Portfolio repräsentiert leicht verständlich Fertigkeiten und Kompetenzen. Die Bewertungen erfolgen anhand von Kriterien aus einem bestimmten Kompetenzset, basierend auf die 21st Century Skills, wobei sowohl Trainer/Experten als auch Kommilitonen Feedback geben können.

Vorteile: Das VISKI-Projekt bietet eine aussagekräftige Leistungsbeurteilung als Ergänzung zum Lebenslauf. Es ermöglicht eine transparente Visualisierung von Bewertungen und Vergleichen. Arbeitgeber können in der Projektdatenbank nach passenden Kandidaten suchen, was den Rekrutierungsprozess effizienter gestaltet. Für Studierende bedeutet dies eine verbesserte Sichtbarkeit ihrer Kompetenzen und eine gezieltere Vorbereitung auf den Berufseinstieg. Das Projekt hilft auch, die Unterrichtsqualität zu bewerten und die Stärken/Schwächen der Studenten zu überwachen, sowie die Studierenden für praktische Initiativen und Projekten zu begeistern.

VISKIO ist für die Nutzung von Hochschulen und deren Mitglieder konzipiert, birgt aber vielfältige Möglichkeiten für Weiterbildungen in Unternehmen und anderen Bildungseinrichtungen. “In Zeiten von KI-erstellten, einheitlichen Lebensläufen stellt VISKIO die Zukunft des Rekrutings dar und wir sind stolz, dass wir die ersten Schritte gehen konnten”, sagt Projekt-Leiterin Iris Rickhoff-Fischer vom TrENDi der Universität Vechta.

Vorherige News

Renkhoff Stiftung und Gesellschaft der Förderer und Freunde der THWS ehren hervorragende Abschlussarbeiten

Nächste News

Am 04. April ist der Internationale Weltschlagzeugertag 2025 – [Ausgerufen 2013 in Deutschland]

Ähnliche Beiträge

Quantenphysiker Dr. Ryan Sweke übernimmt Humboldt-Forschungslehrstuhl an der Freien Universität Berlin
Bochum

Quantenphysiker Dr. Ryan Sweke übernimmt Humboldt-Forschungslehrstuhl an der Freien Universität Berlin

9. Juli 2025
Wie groß ist ein Kohlenstoffkern? Forschende der TU Darmstadt setzen neuen Maßstab
Bochum

Wie groß ist ein Kohlenstoffkern? Forschende der TU Darmstadt setzen neuen Maßstab

8. Juli 2025
Warum Studierende trotz Anspruch kein BAföG beantragen – und wie Informationen helfen können
Bochum

Warum Studierende trotz Anspruch kein BAföG beantragen – und wie Informationen helfen können

7. Juli 2025
Musik trifft Kosmos auf dem Sternstunden Festival 2025
Bochum

Musik trifft Kosmos auf dem Sternstunden Festival 2025

3. Juli 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}