RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Bochum » QAES Europe etabliert Technologiepartnerschaft in Griechenland

QAES Europe etabliert Technologiepartnerschaft in Griechenland

12. Januar 2025
in Bochum
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
QAES Europe etabliert Technologiepartnerschaft in Griechenland

QAES Luminary-3790 BESS: Container-Lösung mit modernster 285Ah CATL-LFP-Technologie (© QAES Europe GmbH)

Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Strategische Allianz für Energiespeicherlösungen im Zuge des neuen Energiespeicherförderprogramms: QAES Europe und THALIS TECHNIKI bündeln Expertise in Nordgriechenland

Berlin/Skydra, Januar 2025 – Die QAES Europe GmbH, Spezialist für hocheffiziente Batteriespeichersysteme (BESS), startet ihre Marktaktivitäten in Griechenland. Im Rahmen des neuen staatlichen Förderprogramms für Energiespeichersysteme gibt das Unternehmen die erste strategische Partnerschaft für Nordgriechenland mit der THALIS TECHNIKI O.E. bekannt.

Das neue Förderprogramm des griechischen Umwelt- und Energieministeriums, dotiert mit 153,74 Millionen Euro, ermöglicht Unternehmen Investitionen in moderne Energiespeichertechnologie mit Förderquoten von bis zu 50 Prozent. „Der Zeitpunkt für diese Partnerschaft ist optimal“, erläutert Dr. Paschalis Papagrigoriou, Geschäftsführer der QAES Europe GmbH. „Mit unserer skalierbaren Luminary-Produktfamilie, basierend auf modernster CATL-LFP-Zellentechnologie, bedienen wir präzise die Anforderungen des griechischen Marktes.“

„Die QAES Luminary-Serie bietet dank ihrer modularen Bauweise flexible Speicherlösungen von 233 kWh bis 4070 kWh, sowohl in Schrank- als auch in Container-Ausführung. Je nach Anwendungsfall stehen 1- oder 2-Stunden-Systeme zur Verfügung, alle ausgestattet mit modernster CATL-LFP-Zellentechnologie und intelligenten Energiemanagementsystemen“, erläutert Papagrigoriou. „Diese Skalierbarkeit ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Lösungen für jede Unternehmensgröße anzubieten – vom mittelständischen Betrieb bis zum Industriekonzern.“

Die THALIS TECHNIKI O.E. mit Sitz in Skydra, Region Pella, besteht aus einem erfahrenen Team spezialisierter Ingenieure mit umfangreichen Aktivitäten in hydraulischen und energietechnischen Projekten im privaten und öffentlichen Sektor. Das Unternehmen verfügt über besondere Expertise in der Realisierung von Photovoltaikanlagen, Ladestationen und Kühl-/Heizungsanwendungen für Wohngebäude sowie in der Installation von industriellen Kältesystemen und integrierten Energielösungen für die Industrie.

„Die technologische Expertise von QAES Europe ergänzt ideal unser Leistungsspektrum“, erklärt Charalampos A. Marantidis, gesetzlicher Vertreter der THALIS TECHNIKI O.E. und Diplom-Umweltingenieur der Technischen Universität Kreta mit Master in Umweltplanung. „Mit unserer kombinierten Erfahrung können wir nun gemeinsam Komplettlösungen aus einer Hand anbieten.“

Detaillierte technische Planung und SystemdimensionierungEnergieaudits und -beratungProfessionelle Unterstützung im FörderantragsverfahrenFachmännische Installation und SystemintegrationUmfassenden After-Sales-Service und Wartung

„Diese erste regionale Partnerschaft markiert den Beginn unserer Präsenz im griechischen Markt“, betont Papagrigoriou. „Wir werden in den kommenden Tagen und Wochen weitere strategische Partnerschaften in anderen Regionen Griechenlands bekanntgeben, um ein flächendeckendes Servicenetzwerk für unsere Kunden aufzubauen.“

  • 0719 Berlin<\/li><\/ul>
    • 85 00 Skydra<\/li><\/ul>
Vorherige News

Durchbruch in der Thermoelektrik: Magnetfelder verbessern die Kühlleistung in topologischer Materialien

Nächste News

Mit KI das mathematische Denken von Lernenden tiefgehender erfassen

Ähnliche Beiträge

Physik von Anyonen
Bochum

Physik von Anyonen

18. Juni 2025
HTW Berlin Teil eines Leuchtturmprojekts zu digitaler Lehre
Bochum

HTW Berlin Teil eines Leuchtturmprojekts zu digitaler Lehre

17. Juni 2025
Einladung an die Medien: Erste Bilder von Rubin
Bochum

Einladung an die Medien: Erste Bilder von Rubin

17. Juni 2025
DFG verlängert Graduiertenkolleg an der Universität Regensburg
Bochum

DFG verlängert Graduiertenkolleg an der Universität Regensburg

16. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}