RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Bochum » Musik trifft Kosmos auf dem Sternstunden Festival 2025

Musik trifft Kosmos auf dem Sternstunden Festival 2025

3. Juli 2025
in Bochum
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Musik trifft Kosmos auf dem Sternstunden Festival 2025
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Freitags ab 16 Uhr und samstags ab 14 Uhr wird auf fünf Bühnen – open air und in den denkmalgeschützten Gebäuden der Sternwarte (Gojenbergsweg 112, 21029 Hamburg-Bergedorf) – ein abwechslungsreiches Programm präsentiert, das für Groß und Klein gleichermaßen Angebote bereithält.

Im Fokus steht auch in diesem Jahr die musikalische Vielfalt, die von klassischer Kammermusik über gregorianische Gesänge und Jazz bis zu Elektro-Pop reicht. Dabei wird das Festival maßgeblich von Künstlerinnen und Künstlern aus den Chören und dem Orchester der Universität Hamburg sowie von Musikschaffenden aus der Region gestaltet. Besuchende können sich unter anderem auf Anahit Vardanyan, Rocket Men, Yousef Kekhia und viele mehr freuen.

Dabei geht das Festival aber über die Musik hinaus: Es möchte Wissenschaft nahbar machen, Astronomie erlebbar gestalten und Neugier wecken. Das Programm umfasst daher Führungen durch die Kuppelbauten, Gespräche mit Forschenden, einen Science Slam, Wissensvorträge und – bei entsprechendem Wetter – nächtliche Himmelsbeobachtungen durch die historischen Teleskope. Auch für das leibliche Wohl wird mit Foodtrucks, dem vor Ort ansässigen Café und kühlen Getränken gesorgt.

Tickets für dieses besondere Erlebnis unter dem Himmel Hamburgs sind online oder im Geschäftszimmer der Sternwarte ab zehn Euro (ermäßigt ab sieben Euro) erhältlich. An den Veranstaltungstagen können Karten ab 15 Euro (ermäßigt ab zehn Euro) an der Tageskasse erworben werden.

Das Sternstunden Festival ist ein Kooperationsprojekt der Unimusik Hamburg, des Fördervereins der Unimusik Hamburg e. V. und der Hamburger Sternwarte der Universität Hamburg. Unterstützt wird es durch die ZEIT Stiftung Bucerius, die Claussen-Simon-Stiftung, das UHH-Exzellenzcluster „Quantum Universe sowie weitere Förderpartner.

Für Rückfragen: Universität Hamburg Universitätsmusik Anne Grigoleit Tel.: +49 15751799798 E-Mail:

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

An der Grenze zwischen zwei Leben – der evolutionäre Ursprung der Schwangerschaft

Nächste News

Eine wichtige Brückenfunktion für die LUH

Ähnliche Beiträge

Hamburg gewinnt Startup-Wettbewerb des Bundeswirtschaftsministeriums
Bochum

Hamburg gewinnt Startup-Wettbewerb des Bundeswirtschaftsministeriums

10. Juli 2025
Ergebnisse des 104. Deutschen Juristen-Fakultätstags in Saarbrücken
Bochum

Ergebnisse des 104. Deutschen Juristen-Fakultätstags in Saarbrücken

10. Juli 2025
Quantenphysiker Dr. Ryan Sweke übernimmt Humboldt-Forschungslehrstuhl an der Freien Universität Berlin
Bochum

Quantenphysiker Dr. Ryan Sweke übernimmt Humboldt-Forschungslehrstuhl an der Freien Universität Berlin

9. Juli 2025
Wie groß ist ein Kohlenstoffkern? Forschende der TU Darmstadt setzen neuen Maßstab
Bochum

Wie groß ist ein Kohlenstoffkern? Forschende der TU Darmstadt setzen neuen Maßstab

8. Juli 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}