RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Bochum » Infotag der Popakademie Baden-Württemberg

Infotag der Popakademie Baden-Württemberg

27. Januar 2025
in Bochum
Reading Time: 1Minuten Lesezeit
Infotag der Popakademie Baden-Württemberg - openPR
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) „Wir freuen uns, interessierte Besucher:innen im Haus willkommen zu heißen und ihnen spannende Einblicke in das Studium der Populären Musik und der Musik- und Kreativwirtschaft zu geben. Der Infotag ist DIE Gelegenheit, unsere Hochschuleinrichtung kennenzulernen und sich mit Mitarbeitenden, Dozierenden und Studierenden auszutauschen“ so die beiden Geschäftsführer Michael Herberger (Business Direktor) und Derek von Krogh (Künstlerischer Direktor).

Im Mittelpunkt stehen die drei Bachelorstudiengänge Popmusikdesign, Musikbusiness und Global Music sowie die beiden Masterstudiengänge Popular Music und Music and Creative Industries. Studiengangsleiter Prof. Dr. Alexander Endreß (Musikbusiness B.A.) informiert über den Bachelorstudiengang Musikbusiness. Die Masterstudiengänge werden von den Studiengangsleiterinnen Prof. Dr. Nina Schneider (Music and Creative Industries M.A.) und Prof. Annette Marquard (Popular Music M.A.) vorgestellt. Zudem hält Business Direktor Michael Herberger eine Schnuppervorlesung und es werden Workshops angeboten. Für die Schwerpunkte der Studiengänge Global Music B.A., Popmusikdesign B.A. und Popular Music M.A. wird den ganzen Tag über Hauptfachberatung angeboten. Die beiden Studiengänge werden zudem vom Künstlerischen Direktor Derek von Krogh sowie Studiengangsleiter David-Emil Wickström vorgestellt. Derek von Krogh hält zusätzlich eine Schnuppervorlesung. Darüber hinaus stehen Studierende, Dozierende und Mitarbeitende aus den Fach-, Projekt- und Kompetenzbereichen Rede und Antwort zu Studieninhalten, beraten Interessierte individuell und geben praktische Einblicke in das Studium an der Popakademie.

Seit 2003 bietet die Popakademie Baden-Württemberg als bisher einzige staatliche Hochschuleinrichtung in Deutschland Studiengänge in den Bereichen Populäre Musik und Musik- und Kreativwirtschaft an. Mit einer breiten Palette an Studienangeboten und einem starken Netzwerk in der Musikbranche bietet die Popakademie seit über 20 Jahren die beste Voraussetzung für eine erfolgreiche Karriere in der Musikwelt.

Vorherige News

THinkTank für die MINT-Region – Dialog zwischen Hochschule und Industrie

Nächste News

Wie gelingt nachhaltige Energieversorgung per Photovoltaik kosteneffizient für jedermann?

Ähnliche Beiträge

Physik von Anyonen
Bochum

Physik von Anyonen

18. Juni 2025
HTW Berlin Teil eines Leuchtturmprojekts zu digitaler Lehre
Bochum

HTW Berlin Teil eines Leuchtturmprojekts zu digitaler Lehre

17. Juni 2025
Einladung an die Medien: Erste Bilder von Rubin
Bochum

Einladung an die Medien: Erste Bilder von Rubin

17. Juni 2025
DFG verlängert Graduiertenkolleg an der Universität Regensburg
Bochum

DFG verlängert Graduiertenkolleg an der Universität Regensburg

16. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}