RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Bochum » Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung: PHKA-Professor Martin Neugebauer in Vorstand gewählt

Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung: PHKA-Professor Martin Neugebauer in Vorstand gewählt

4. Februar 2025
in Bochum
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung: PHKA-Professor Martin Neugebauer in Vorstand gewählt
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Martin Neugebauer, Professor für Bildungssoziologie an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA), ist in den Vorstand der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) gewählt worden. Die in Frankfurt am Main ansässige Vereinigung von Wissenschaftler:innen fördert die interdisziplinäre Empirische Bildungsforschung und macht die wissenschaftlichen Ergebnisse ihrer Mitglieder einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Der neugewählte Vorstand der GEBF hat sich vergangene Woche im Rahmen der 12. GEBF-Jahrestagung in Mannheim vorgestellt.

Prof. Dr. Martin Neugebauer möchte sich insbesondere für eine Stärkung der Interdisziplinarität innerhalb der GEBF einsetzen und dazu beitragen, „dass auch Soziolog:innen und Bildungsökonom:innen die GEBF stärker als geeigneten wissenschaftlichen Ort für Austausch und Vernetzung wahrnehmen und sich aktiv einbringen“. „Dies würde die Perspektivenvielfalt in der GEBF weiter stärken und die Bildungsforschung in ihrer Breite und Tiefe voranbringen“, so der Soziologe. Auch die Förderung des Wissenstransfers in Bildungspolitik und -praxis ist ihm ein wichtiges Anliegen. GEBF-Tagungen sind die größten Kongresse für empirische Bildungsforschung im deutschsprachigen Raum.

Forschungsschwerpunkte von Martin Neugebauer an der PHKA sind unter anderem Bildungsungleichheiten, Übergänge im Bildungssystem, Bildungsprozesse und subjektives Wohlbefinden sowie Studienerfolgs- und Studienabbruchforschung. Neugebauer leitet das das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsprojekt „Studienabbruch und Berufsaussichten. Experimentelle Studien zur Integration auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt II“, und ist für den deutschen Teil des europaweiten Forschungsprojekts „LINEup“ (Longitudinal Data for Inequalities in Education) verantwortlich. Ziel dieses Projekts ist, Erfolgsfaktoren für eine hochwertige Bildung für alle zu identifizieren.

„Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe ist sehr aktiv im Bereich Empirische Bildungsforschung“, sagt Martin Neugebauer. Allein an der 12. GEBF-Jahrestagung haben rund 20 PHKA-Wissenschaftler:innen teilgenommen. Sie forschen unter anderem zu digitaler Leseförderung, evidenzinformierten Entscheidungen von Lehrkräften, Motivationsförderung bei Studierenden, digitalem Schreiben in der Primarstufe oder Kompetenzdiagnostik in der beruflichen Bildung.

Pädagogische Hochschule Karlsruhe Regina Thelen Pressesprecherin Bismarckstraße 10 76133 Karlsruhe T +49 721 925-4115

Vorherige News

Quantenmechanik hilft bei der Photosynthese

Nächste News

Co-Living als Vermietungsform: Die Zukunft des Wohnens erläutert am Beispiel Leipzig

Ähnliche Beiträge

Physik von Anyonen
Bochum

Physik von Anyonen

18. Juni 2025
HTW Berlin Teil eines Leuchtturmprojekts zu digitaler Lehre
Bochum

HTW Berlin Teil eines Leuchtturmprojekts zu digitaler Lehre

17. Juni 2025
Einladung an die Medien: Erste Bilder von Rubin
Bochum

Einladung an die Medien: Erste Bilder von Rubin

17. Juni 2025
DFG verlängert Graduiertenkolleg an der Universität Regensburg
Bochum

DFG verlängert Graduiertenkolleg an der Universität Regensburg

16. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}