(openPR) Berlin, 6. Juni 2025 – Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) lädt am Dienstag, dem 10. Juni 2025, von 13.30 bis 15.00 Uhr zur Online-Veranstaltung „Strategisches Personalmanagement – HWR-Forschungsergebnisse online präsentiert“ ein.
Forschungsergebnisse im Fokus Im Mittelpunkt der Präsentationen stehen aktuelle Forschungsergebnisse aus drei Projekten, die sich mit zentralen Fragen rund um Personalgewinnung, Personalentwicklung und Diversität befassen:
• Kompetenzorientierte Potentialanalyse von First-Generation-Studierenden im Berufseinstieg – Prof. Dr. Monika Huesmann • Transfer von Wissen und Kompetenzen nach Diversity-Schulungen in den Arbeitsalltag – Eine Untersuchung im Kontext der Berliner Verwaltung – Prof. Dr. Carolin Hagelskamp • CHARAKTER: Charakterliche Eignung im Polizeidienst – Prof. Dr. Wim Nettelnstroth
Im Anschluss an die Präsentationen besteht die Möglichkeit zur Diskussion mit den Vortragenden.
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) ist eine fachlich breit aufgestellte, international ausgerichtete Hochschule für angewandte Wissenschaften, einer der bundesweit größten staatlichen Anbieter für das duale Studium und im akademischen Weiterbildungsbereich. Sie sichert den Fachkräftebedarf in der Hauptstadtregion und darüber hinaus. Rund 12 500 Studierende sind in über 60 Studiengängen der Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts-, Ingenieur- und Polizei- und Sicherheitswissenschaften sowie in internationalen Master- und MBA-Studiengängen eingeschrieben. Die HWR Berlin ist die viertgrößte Hochschule für den öffentlichen Dienst in Deutschland und mehrfach prämierte Gründungshochschule. Über 700 Kooperationen mit Partnern in der Wirtschaft und im öffentlichen Dienst garantieren den ausgeprägten Praxisbezug in Lehre und Forschung. 195 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten fördern einen regen Studierendenaustausch und die internationale Forschungszusammenarbeit. Die HWR Berlin ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“ und unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.