RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Bochum » Die Universität der Künste Berlin wählt Prof. Dr. Markus Hilgert zum neuen Präsidenten

Die Universität der Künste Berlin wählt Prof. Dr. Markus Hilgert zum neuen Präsidenten

12. Dezember 2024
in Bochum
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Die Universität der Künste Berlin wählt Prof. Dr. Markus Hilgert zum neuen Präsidenten
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) In der heutigen Sitzung des Erweiterten Akademischen Senats der Universität der Künste Berlin ist Prof. Dr. Markus Hilgert im ersten Wahlgang mit deutlicher Mehrheit zum neuen Präsidenten gewählt worden.

„Ich freue mich über das Vertrauen, das mir mit diesem Wahlergebnis entgegengebracht wird. In den bevorstehenden, in vielerlei Hinsicht herausfordernden Zeiten kann ich mir nichts Wichtigeres vorstellen, als in enger Allianz mit den Gremien gegen jedwede Beschneidung der Freiheit zu kämpfen. Als Präsident der UdK Berlin wird mir der Zusammenhalt der Hochschule ein zentrales Anliegen sein, und so werde ich agile Prozesse anstreben, die von gegenseitiger Wertschätzung geprägt sind“, sagte Prof. Dr. Markus Hilgert im Anschluss an die Wahl.

Seit 2018 ist Prof. Dr. Markus Hilgert Vorstand und Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder. Von 2014 bis 2018 war er Direktor des Vorderasiatischen Museums im Pergamonmuseum der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Von 2007 bis 2014 war Hilgert Professor für Altorientalistik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Hilgert engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich in den Bereichen Wissenschaft und Kultur, wie etwa seit 2018 als Vorstandsmitglied der Deutschen UNESCO-Kommission.

Nachdem der Akademische Senat mit dem Wahlvorschlag eine Vorauswahl der eingegangenen Bewerbungen vorgenommen hatte, standen vier Kandidat*innen zur Wahl.

Die Amtszeit des amtierenden Präsidenten Prof. Dr. Norbert Palz endet am 31. März 2025. Der am heutigen Tag gewählte Kandidat wird vom Senat von Berlin bestellt. Er tritt das Amt zum nächstmöglichen Zeitpunkt an, die Amtszeit beträgt fünf Jahre. Die Amtszeit von Prof. Dr. Ariane Jeßulat und Prof. Dr. Rebekka Hüttmann, die während der gesamten Präsidentschaft von Prof. Dr. Palz als Erste Vizepräsidentin und weitere Vizepräsidentin tätig waren, endet mit dem Ausscheiden des Präsidenten am 31. März 2025.

Vorherige News

Wie Schwefel den Kohlenstoffkreislauf subtropischer Seegraswiesen beeinflusst: Neue Erkenntnisse aus der Florida Bay

Nächste News

Bollwerk im Kampf gegen Viren – neues bakterielles Immunsystem entschlüsselt

Ähnliche Beiträge

Physik von Anyonen
Bochum

Physik von Anyonen

18. Juni 2025
HTW Berlin Teil eines Leuchtturmprojekts zu digitaler Lehre
Bochum

HTW Berlin Teil eines Leuchtturmprojekts zu digitaler Lehre

17. Juni 2025
Einladung an die Medien: Erste Bilder von Rubin
Bochum

Einladung an die Medien: Erste Bilder von Rubin

17. Juni 2025
DFG verlängert Graduiertenkolleg an der Universität Regensburg
Bochum

DFG verlängert Graduiertenkolleg an der Universität Regensburg

16. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}